- https://www.evifa.de/en/assets/news/meldungen/kalender-news/pece-workshop-tour/2025-11-06
- PECE Workshop Tour
- 2025-11-06T00:00:00+01:00
- 2025-11-06T23:59:59+01:00
- Im November findet unter dem Titel "Forschungsdaten gemeinsam denken und gestalten" eine Workshop Tour zur Platform for Experimental Collaborative Ethnography (PECE) mit Stopps in Marburg, Frankfurt, Berlin, Bremen und Bochum statt.
- When (Europe/Berlin / UTC100)
- All dates There are 1 more occurrences.
- Where Marburg, Frankfurt, Berlin, Bremen, Bochum
- Contact Name Dr. Tim Schütz
-
Add event to calendar
iCal
PECE Workshop Tour: Forschungsdaten gemeinsam denken und gestalten
Die Platform for Experimental Collaborative Ethnography (PECE) ist seit über zehn Jahren eine von Ethnograf:innen entwickelte digitale Forschungsinfrastruktur. Die offene Plattform ermöglicht Studierenden und Forschenden, Forschungsdaten kollaborativ mit Forschungsteilnehmenden zu archivieren, zu analysieren und multimodal zu publizieren. Doch wie sieht das in der Forschungspraxis konkret aus?
Im Rahmen der PECE Workshop Tour gibt Dr. Tim Schütz (University of California, Irvine) als Mitglied der internationalen PECE Design Group Einblicke in die Arbeit mit und in PECE-Instanzen. Anhand laufender Projekte wie Environmental Governance: Global Record sowie dem Critical Cultural Theory Archive (mit Material von George Marcus und Michael Fischer, u.a.) zeigt er, wie ethnografische Forschung in PECE organisiert, vernetzt und publiziert werden kann.
Im Anschluss erstellen die Workshop-Teilnehmenden gemeinsam erste Inhalte auf der Instanz STS Infrastructures – mit Fokus auf das Thema Datenideologien. Dabei werden insbesondere die Funktionsweisen von PECE-Essays (inklusive Photo-Essays und Zeitleisten) praktisch nachvollziehbar.
Interessierte – mit oder ohne Vorkenntnisse – sind herzlich eingeladen.
Zur Vorbereitung der Infrastruktur wird um eine Anmeldung bis zum Tag vor dem jeweiligen Workshop via Online-Formular gebeten.
Termine:
Mittwoch, 5.11., 14:00-17:00 Uhr, Marburg (in Kooperation mit Ina Dietzsch)
Donnerstag, 6.11., 12:00-18:00 Uhr, Frankfurt (in Kooperation mit Catherine Whittaker, Ingmar Lippert und Martina Klausner)
Dienstag, 11.11., 09:00–12:00 Uhr, Berlin (in Kooperation mit Ignacio Farías, Milena Bister und Elisabeth Luggauer)
Mittwoch, 12.11., 10:00-16:00 Uhr, Bremen (in Kooperation mit Lina Franken, Martina Grimmig und Nurhak Polat)
Donnerstag, 13.11., 14:00-18:00 Uhr, Bochum (in Kooperation mit dem RUSTlab, SFB1567 und Estrid Sørensen)