- https://www.evifa.de/de/assets/news/meldungen/kalender-news/vortragsreihe-gender-dialogues/2022-12-14
- Vortragsreihe Gender Dialogues
- 2022-12-14T18:00:00+01:00
- 2022-12-15T17:59:59+01:00
- Ethnologisch-kulturanthropologische Gespräche zu Geschlecht @UniBonn Vortragsreihe der Abteilungen Kulturanthropologie und Altamerikanistik; Termine: 23.11.2022, 14.12.2022, 18.01.2023; 18 Uhr
- Wann to (Europe/Berlin / UTC100)
- Alle Termine to to
- Wo Bonn
- Web Externe Webseite besuchen
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
Vortragsreihe der Abteilungen Kulturanthropologie und Altamerikanistik im Wintersemester 2022/23
Termine: 23.11.2022 // 14.12.2022 // 18.01.2023
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Am Hofgarten 22, Übungs-/Seminarraum EG
Programm
Wie lässt sich die Differenzkategorie „Gender“ in ethnologischen und kulturanthropologischen Forschungen verorten? Welche Rolle spielen ethnomethodologische Forschungen für die Gender & Queer Studies? Wie stellen wir im Alltag Geschlechterdifferenzen her und wie können diese Prozesse ethnografisch erforscht werden?
Die Vortragsreihe rückt den Dialog der beiden kulturanthropologisch-ethnologischen Disziplinen in den Vordergrund und diskutiert die Erforschung von Geschlechterkonstruktionen anhand exemplarischer Forschungsbeispiele. Wissenschaftler*innen und ehemalige Studierende beider Fächer präsentieren Forschungen & Abschlussarbeiten und treten in drei interdisziplinären Gesprächen zu Geschlechterpolitiken, queerfeministischen Positionen und Selbstverortungen in ethnologischen Feldern und geschlechtsspezifischen Aspekten von Care und Für_Sorge in den Dialog.
Gender Politics
23.11.2022, 18 Uhr
Dr. Sandra Fischer (Uni Bonn - Forschungsstelle Diversität): Vertrauen in Demokratie – Gibt es Unterschiede zwischen den Geschlechtern?
Stella Köchling (Transkulturelle Studien/ Kulturanthropologie): Zur Aushandlung des Konzeptes ‚Gender‘ in der Entwicklungszusammenarbeit (EZ): Wissen, Erfahrungen, Reflexionen unter Berücksichtigung von Gender- und Postkolonialer Theorie
Laura Heise (Anthropology of the Americas): „Fieldwork is not the proper preserve of a Lady“: Eine Analyse geschlechtsspezifischer Erfahrungen im Kontext feministischer Diskurse in der Archäologie
Gender in the Field
14.12.2022, 18 Uhr
Patrick Wielowiejski (HU Berlin - Forschungsgruppe „Recht – Geschlecht – Kollektivität“): Reflexivität in der ethnografischen Forschung mit rechten schwulen Männern
Anna Poehls (Transkulturelle Studien/Kulturanthropologie): „Wenn wir streiken steht die Welt still." Feministischer Protest, diskursive Machteffekte und Performativität am Beispiel des Frauen*streiks 2019
Lea Carstens (Altamerikanistik/Ethnologie): Widerständige Cyborgs? Vermessene Körper_Technik im Self-Tracking
Gender & Care
18.01.2023, 18 Uhr
Sascha Sistenich (Uni Bonn - Abt. Kulturanthropologie): Queere Care-Praktiken. Marginalisierungen und queere Entgrenzungsstrategien in (post)pandemischen Zeiten
Fabio Freiberg (Transkulturelle Studien/Kulturanthropologie): A father's troubled birth: Emotionale Praktiken im Sinne der Caring Masculinites.
Mirjana Jandik (Transkulturelle Studien/Kulturanthropologie): Transnational flows of care. Ethnografie einer Global Skills Partnership zur Anwerbung mexikanischer Pflegekräfte
Hinweis zur Online-Teilnahme und Anmeldung:
Alle Vorträge werden auch online übertragen. Anmeldung zur Teilnahme erfolgt per Mail an bibka[ at ]uni-bonn.de unter Angabe des Vortrags bis spätestens einen Tag (Dienstag, 13:30 Uhr) vor der Veranstaltung. Anschließend erhalten Sie einen Einladungslink zum Vortrag per Mail.
Diese öffentliche Vortragsreihe findet im Rahmen der M.A.-Lehrveranstaltungen
Queering Gender. Ethnologische Forschungen zu Geschlechterkonstruktionen in globaler Perspektive
und
Doing Gender – Doing Difference: Intersektionale Geschlechterkonstruktionen im Alltag
statt.