- https://www.evifa.de/de/assets/news/meldungen/kalender-news/rvl-schon-gehoert/2022-05-10
- RVL: Schon gehört?
- 2022-05-10T18:15:00+02:00
- 2022-05-10T19:45:00+02:00
- Heute startet die Online-Ringvorlesung „Schon gehört? Die Möglichkeiten und Grenzen der Interpretation von akustischen Daten" am Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft @Uni_MR, immer dienstags 18-20h (c.t.)
- Wann 10.05.2022 from to (Europe/Berlin / UTC200)
- Alle Termine 10.05.2022 from to 17.05.2022 from to 24.05.2022 from to 31.05.2022 from to 14.06.2022 from to 21.06.2022 from to
- Wo online
- Name des Kontakts Dr. Antje van Elsbergen
- Web Externe Webseite besuchen
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
„Schon gehört? Die Möglichkeiten und Grenzen der Interpretation von akustischen Daten"
Ringvorlesung im Sommersemester 2022 am Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft der Philipps-Universität Marbug
Ab dieser Woche werden Sie bis Anfang Juli immer dienstags zwischen 18:15 und 19:45 Uhr einen Vortrag zu Forschungen hören können, die über das Hören und Gehörtwerden, über Klangteppiche und Soundscapes, über Vogelgezwitscher und Aufzeichnungsmodi einen weiten Bogen spannen werden.
Zugangslink (ohne Anmeldung):
http://webconf.hrz.uni-marburg.de/b/ant-z6i-7vc-z8n
26.4.22
Antje van Elsbergen (Marburg)
Schon gehört? Anthropologie des Hörens und des Gehörtwerdens – eine Bestandsaufnahme
3.5.22
Patricia Jäggi (Luzern)
Listening to Birdscapes – Annäherung an multispezifische Klang- und Hörwelten von Vögeln
10.5.22
Felix Ruppert (Marburg)
Lied-Text. Zur Kritik akustischer Quellen aus der Liedermacherszene der 60er-Jahre.
17.5.22
Johannes Müske (Freiburg i.Br.)
Ethnografische Archive und die Konstruktionvon Authentizität: Phonograph, gespeicherte Klänge und die Entstehung von klingendem Kulturgut
24.5.22
Thomas Felfer (Graz)
„Stumme Schriftquellen und Schweigende Gewährspersonen" Methodische Ansätze zur kulturwissenschaftlichen Forschung mit und über Klänge
31.5.22
Manfred Seifert (Marburg)
Atmosphären, Geräusche und Klänge. Lautsphären und ihre mentale Verarbeitung.
14.6.22
Anna Symanczyk (Hamburg)
Der perfekte Klang der Dinge. Product Sound Design im emotionalen Kapitalismus
21.6.22
Kai Ginkel (Graz)
Klang, Lärm, Musik? Perspektiven einer Soziologisierung des Auditiven
5.7.22
Anne Holzmüller (Marburg)
Wie schreibt man eine Geschichte des musikalischen Hörens?