- https://www.evifa.de/de/assets/news/meldungen/kalender-news/institutskolloquium-1/2022-12-14
- Institutskolloquium
- 2022-12-14T18:00:00+01:00
- 2022-12-14T20:00:00+01:00
- Das Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie @uniGoettingen lädt Sie herzlich zum hybriden Institutskolloquium unter dem Titel "Ethnographien der Rassifizierung im heutigen Europa" im WiSe 2022 ein
- Wann 14.12.2022 from to (Europe/Berlin / UTC100)
- Alle Termine 14.12.2022 from to 11.01.2023 from to 18.01.2023 from to 25.01.2023 from to 01.02.2023 from to
- Wo Göttingen
- Name des Kontakts
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
Ethnographien der Rassifizierung im heutigen Europa
Die Reihe untersucht die vorherrschenden Formen der Rassifizierung im heutigen Europa und wie sie aus der Perspektive der Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie betrachtet werden. Wie könnte ein Anspruch auf Blackness als „universalisierte Politik" (Partridge) aussehen? Welche Arten von whiteness lassen sich im heutigen Europa unterscheiden? Wie überschneiden sich die dominanten Formen der Rassifizierung mit Geschlecht, Nationalität, Staatsbürgerschaft, Klasse und anderen Vektoren der Differenzierung? Welche methodologischen und erkenntnistheoretischen Fragen ergeben sich für eine Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, die Rassifizierungsprozesse ernst nehmen will?
Mittwochs, 18-20 h, Verfügungsgebäude 3.106 und Zoom
Third Annual Lecture in European Ethnology:Cultural Anthropological Perspectives on Europe
07. Dezember 2022: Jens Adam, University of Bremen
14. Dezember 2022: Damani Partridge, University of Michigan
11. Januar 2023: Complicating whiteness in multiple Europes
Die Veranstaltungen finden in Präsenz und via Zoom statt. Interessierte melden sich bitte bei Elisabeth Wolff unter e.wolff[ at ]stud.uni-goettingen.de um die Zugangsdaten zu erhalten.