- https://www.evifa.de/de/assets/news/meldungen/kalender-news/copy_of_forschungskolloquium/2023-01-04
- Forschungskolloquium
- 2023-01-04T00:00:00+01:00
- 2023-01-04T23:59:59+01:00
- Des Seminars für Kulturanthropologie des Textilen @TU_Dortmund WiSe 2022/23 mit Vorträgen in der Reihe xPositionen zur Theorie und Praxis des Kuratierens & der hochschulübergreifenden Initiative Ethnologie im Ruhrgebiet
- Wann (Europe/Berlin / UTC100)
- Alle Termine
- Wo Dortmund
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
Verknüpfungen. Mode, Museum, Wissenschaft
Forschungskolloquium des Seminars für Kulturanthropologie des Textilen WiSe 2022/23
mit Vorträgen in der Reihe xPositionen zur Theorie und Praxis des Kuratierens Leitung: Joachim Baur/Gudrun M. König TU Dortmund
mit Vorträgen der hochschulübergreifenden Initiative Ethnologie im Ruhrgebiet Leitung EiR: Andreas Meyer Folkwang Universität der Künste Essen
Bitte beachten Sie die verschiedenen Veranstaltungsorte, -zeiten und -formate!
Digitale Teilnahme für Infizierte sowie Erkrankte über https://tu-dortmund.zoom.us/j/5819026656
EiR digital über https://folkwang-uni-de.zoom.us/j/96701390395?pwd=OEZ1anNQdGxaclZUdEpyNUVIcERLQT09
19.10.2022 17 Uhr ct Lehrende des Masterstudiengangs KuK Begrüßung der Erstsemester (17 Uhr ct)
EF 50 Raum 4.208 Joachim Baur/Gudrun M. König Einführung in das Forschungskolloquium (18 Uhr ct)
26.10.2022 17 Uhr ct Maren Christine Härtel Bewegung inszenieren.
EF 50 Raum 4.208 Historisches Museum Frankfurt Museale Kleidungspräsentation im Wandel
02.11.2022 18 Uhr ct Talia Bachir-Loopuyt Zwischen Beklagen und Gedenken:
EiR digital Université de Tours Musikalische Auseinandersetzungen mit kolonialen
Vergangenheiten in Frankreich heute
09.11.2022 18 Uhr ct Kim Siebenhüner Koloniale Dinge in der Kunstkammer.
EF 50 Raum 4.208 Universität Jena Zwischen frühneuzeitlicher Sammlungsgeschichte
und aktuellen Debatten um koloniale Vergangenheiten
16.11.2022 17 Uhr ct Gudrun M. König/Niklas Gliesmann Was heisst Ausstellen?
xPositionen Dortmunder U TU Dortmund Perspektiven aus Kulturanthropologie und
Kunstwissenschaft
23.11.2022 17 Uhr ct Maria Spitz „Die Mode ist herrlich“.
EF 50 Raum 4.208 Draiflessen Collection Mettingen Einblicke in die C&A-Sammlung
30.11.2022 17 Uhr ct Klaus J. Friese Kriegsdesign in der Mode. Bedeutung und Agency
EF 50 Raum 4.208 Universität München japanischer Kriegsmotiv-Kimonos
14.12.2022 17 Uhr ct Regina Selter/Florence Thurmes MO Dortmund Was heisst Ausstellen?
xPositionen Dortmunder U Jens Stöcker MKK Dortmund Perspektiven aus Dortmunder Museen
21.12.2022 17 Uhr ct Gudrun M. König/Michaela Haibl/Irka Glock/ Projektpräsentation Master KuK.
EF 50 Raum 4.208 Valentina Rödelberger TU Dortmund Stadt.Land.Moden
11.01.2023 17 Uhr ct Adelheid Rasche Ewig in Mode?
EF 50 Raum 4.208 Germanisches Nationalmuseum Nürnberg Kleidung als museales Sammlungsobjekt
11.01.2023 18 Uhr ct Omar Trujillo Schismogenesis, transnational tension and Music
EiR digital Universität Heidelberg in Ballermann, Mallorca
18.01.2023 17 Uhr ct Inke Arns HMKV Dortmund Was heisst Ausstellen?
xPositionen Dortmunder U Gregor Isenbort DASA Dortmund Perspektiven auf drängende Themen
18.01.2023 18 Uhr ct Monika E. Schoop Musikalische Erinnerung an den Nationalsozialismus
EiR digital Universität Lüneburg in der Post-Witness Era
25.01.2023 18 Uhr ct Anna Brus Das transformative Museum. Ethnologische Museen
EiR digital Universität Köln im Zentrum umkämpfter Erinnerungskultur
01.02.2023 17 Uhr ct Burcu Dogramaci Verdrängt, vergessen, erinnert.
EF 50 Raum 4.208 Universität München Gedenken an Exil in der Gegenwartskunst