Wissenschaftlicher Dienst

An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie eine Stelle im wissenschaftlichen Dienst (100%, 5 Jahre) ausgeschrieben. Bewerbungsfrist: 28.02.2025

Summary

Description

An der Philosophischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist am Institut für deutsche Philologie, Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft

eine Stelle im

Wissenschaftlichen Dienst

in dem von der VolkswagenStiftung geförderten, gemeinsam mit der Bayerischen Gartenakademie in Würzburg durchgeführten Projekt „Planting Future: Multispecies Gardening in the Anthropocene” zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von fünf Jahren in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitfähig (sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist). Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L.

Zu den Dienstaufgaben gehören die in Absprache mit der Projektleitung weitgehend selbständige Durchführung empirischer Forschung in und über Gärten im Anthropozän sowie die diesbezügliche Auswertung von Projektdaten und deren Kommunikation. Dazu gehört u.a. auch die Betreuung der interaktiven Projekthomepage sowie die Konzeption und Durchführung einer im Projektzusammenhang stehenden Ausstellung.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes, fachlich einschlägiges Hochschulstudium der Europäischen Ethnologie/Empirischen Kulturwissenschaft, der Kultur- und Sozialanthropologie oder einer verwandten Disziplin sowie die Promotion. Erwartet werden durch Publikationen nachgewiesene Forschungsstärke, ein hohes Maß an Eigeninitiative, Kreativität, Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit. Kenntnisse im Bereich kulturwissenschaftlicher Umweltforschung (etwa in Gestalt der Multispecies Studies) sind wünschenswert.

Die Universität Würzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, CV, Forschungsinteressen, Lehrerfahrung, Zeugnisse und Namen zweier Referenzen mit E-Mail) senden Sie bitte bis zum 28.02.2025 vorzugsweise per E-Mail (nur ein pdf-Dokument) an:

Frau Universitätsprofessorin
Dr. Michaela Fenske
Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft
Am Hubland
97074 Würzburg
 

michaela.fenske[ at ]uni-wuerzburg.de

Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich Mitte März 2025 stattfinden.

Bitte übersenden Sie ausschließlich Kopien. Aus Kostengründen können die Bewerbungsunterlagen nicht zurück geschickt werden. Sie werden zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Sofern Sie einen

Freiumschlag beifügen, werden Ihnen die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens zurückgesandt.

Contact

Send documents to

Dr. Michaela Fenske

michaela.fenske[ at ]uni-wuerzburg.de