Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung @DezimInstitut mit Sitz in Berlin sucht eine*n Referent*in (in Teilzeit 80%) "Community Outreach"; Frist 16.01.2022 #referent

Summary

Description

Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V. ist ein im Jahr 2017 errichtetes außeruniversitäres Forschungsinstitut im Themenfeld Migration und Integration. Als eine ressortforschungsähnliche Einrichtung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend nimmt es insbesondere Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Bereich der Familien-, Gleichstellungs-, Kinder-und Jugend-, Senioren- sowie Engagementpolitik wahr.

Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V. mit Sitz in Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (im Umfang von 80%, E13 TVöD (Bund)) eine*n Referent*in (m/w/d/k. A.) Community Outreach. Die Stelle ist als übergeordnete Aufgabe im Leitungsstab angesiedelt.

Ihr Profil
• Überdurchschnittlicher wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Bereich der Sozial- oder Geisteswissenschaften
• Sehr gute Vernetzung mit Migrant*innenorganisationen, Neuen Deutschen Organisationen und communitybasierten Selbstorganisationen
• Umfassende Kenntnisse der Organisationslandschaft im Themenfeld Migration, Integration, Diversität und Antidiskriminierung
• Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Gruppen und Akteur*innen aus Politik, Zivilgesellschaft und Öffentlichkeit
• Einschlägige Erfahrungen in der Gremien- und Verbandsarbeit
• Sehr gute Kenntnisse der Migrations- und Rassismusforschung
• Kenntnisse von kollaborativen und partizipativen Forschungsansätzen
• Diversitätsorientierte Kompetenzen
• Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse, weitere Sprachen von Vorteil

Ihre Aufgaben
• Strategische Weiterentwicklung und Pflege bestehender institutioneller Beziehungen, insbesondere zu zivilgesellschaftlichen Akteuren sowie Migrant*innenorganisationen und Neuen Deutschen Organisationen
• Übergeordnete Koordination und Beratung von zivilgesellschaftlichen Begleitverfahren in Forschungsprozessen des DeZIM
• Koordination und strategische (Weiter-)Entwicklung des zivilgesellschaftlichen Begleitprozesses im Rahmen des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa)
• Verantwortliche Koordination des Moduls „Zivilgesellschaftlicher Begleitprozess“ sowie Unterstützung bei forschungsbegleitenden Konsultationsprozessen in den weiteren Modulen des NaDiRa

Wir bieten Ihnen
• Eine vielseitige, interessante, anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft
• Spannende und enge Zusammenarbeit mit einem engagierten Team, mit Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und weiteren Partner*innen

Die Stelle ist vorerst bis zum 31.12.2023 befristet. Die Vergütung erfolgt je nach Eignung voraussichtlich nach der Entgeltgruppe E13 TVöD (Bund). Dienstort ist Berlin.
Der DeZIM e.V. gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) und strebt eine offene und diskriminierungsfreie Arbeitskultur an. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, von People of Color, Schwarzen Menschen sowie von Bewerber*innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.


Bitte reichen Sie bis zum 16.01.2022 Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (in einer PDF-Datei) unter bewerbung(at)dezim-institut.de mit der Nennung der Kennziffer PR/37/21 ein. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 28.01.2022 statt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Noa Ha bewerbung(at)dezim-institut.de.

Contact

More details

Dr. Noa Ha

bewerbung[ at ]dezim-institut.de

Send documents to

bewerbung[ at ]dezim-institut.de