Wiss. Mitarbeiter*innen

2 Doktorand*innenstellen - Indien/Philippinen an der Fakultät für Soziologie der @unibielefeld zu besetzen (65%, E13); Bewerbungsfrist: 27.10.2022

Summary

Description

In der Fakultät für Soziologie sind die folgenden zwei Positionen zu besetzen:

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (Doktorand*innen) (m/w/d) – Indien / Philippinen

Kennziffer: Wiss22662

  • Start: 01.01.2023
  • Teilzeit 65 %
  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet

Das Projekt "Navigating University Spaces: Students' Aspirations, Boundaries, and transformations in India and the Philippines" untersucht die radikalen Transformationen an den Universitäten, die durch den markanten Anstieg der Studierendenzahlen, das Ausmaß der studentischen Mobilität, selbst unter COVID-19-Bedingungen, und die Heterogenisierung des studentischen Hintergrundes verursacht werden. Ziel dieses Projekts ist es, die zunehmende Heterogenität der Studierenden und die Ungleichheit ihrer Chancen im studentischen Leben zu erforschen, insbesondere unter Minderheiten oder den so genannten "nicht-traditionellen" Studierenden. Wie werden Ungleichheiten und Ausgrenzungen innerhalb der sozialen Räume der Universität erlebt, angegangen und überwunden? Die Forschung wird an Universitäten in zwei asiatischen Ländern – Indien und den Philippinen – durchgeführt.

Im Mittelpunkt dieses Projekts steht die Frage, wie sich Erfahrungen der (Nicht-)Zugehörigkeit auf die Chancen auswirken, ein Studium erfolgreich zu absolvieren und anschließend eine Karriere zu verfolgen.

Die erfolgreichen Kandidat*innen werden ihre eigene Dissertation an einer ausgewählten Universität in Indien oder auf den Philippinen durchführen. Die Kandidat*innen werden einen Mix aus qualitativen Methoden wie teilnehmende Beobachtung, verschiedene Interviewtechniken und eine Sammlung von visuellem Material einsetzen, um den Weg der Studierenden durch ihr Studium zu untersuchen. Erfahrungen mit symbolischen und sozialen Grenzen und mit Konstellationen der (Nicht-)Zugehörigkeit werden im Vordergrund der Untersuchung stehen. Die Kandidat*innen müssen ein Interesse daran haben, sich mit vergleichenden Dimensionen zu befassen, damit sie gemeinsam mit den Teammitgliedern einen Rahmen für die Untersuchung der zeitgenössischen sozialen Räume der Universitäten entwickeln können.

Ihre Aufgaben

  • empirische qualitative Forschung an einer indischen oder philippinischen Universität (40 %)
  • Datenanalyse und Verschriftlichung der Arbeit (40 %)
  • systematischer Überblick über die Literatur zur sozialen Dynamik an Universitäten (10 %)
  • Teilnahme an den kollaborativen Forschungsaktivitäten des Teams (5 %)
  • Mitarbeit bei der Organisation von Konferenzen und Workshops (5 %)

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.

Unser Angebot

  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
  • Teilzeit 65 %
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventions­angeboten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
  • betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
  • kollegiale Zusammenarbeit

Ihr Profil

Das erwarten wir

  • sehr erfolgreicher wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master, Diplom oder äquivalent) in Anthropologie, Sozio­logie oder verwandten Feldern
  • Erfahrung in qualitativer Sozialforschung
  • theoretisches und empirisches Interesse an den Forschungsfeldern höhere Bildung, Studieren, Zu­gehörigkeit
  • exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse der im Forschungsgebiet gesprochenen Sprachen Hindi bzw. Tagalog
  • wissenschaftliche Publikationserfahrung
  • sehr gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
  • Teamfähigkeit
  • konkretes Promotionsvorhaben im o. g. Forschungs­bereich

Das wünschen wir uns

  • Erfahrung mit qualitativer Forschung
  • Fachkenntnisse in den Bereichen Hochschulbildung, Ungleichheit und Intersektionalität

Interessiert?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte übersenden Sie uns hierfür Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Wiss22662 per E-Mail in einem PDF-Dokument an joanna.pfaff[ at ]uni-bielefeld.de oder per Post an die angegebene Adresse. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter diesem Link.

Bewerbungsfrist: 27.10.2022

Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Contact

More details

Prof. Dr. Joanna Pfaff-Czarnecka

joanna.pfaff[ at ]uni-bielefeld.de