Wiss. Mitarbeiter*in

Beim Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin @kulturSPK ist eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Mutterschutz-/Elternzeitvertretung) zu besetzen; Frist 08.09.2022

Summary

Description

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)

Beim Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin ist eine Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), zu besetzen.

Bewerbungsfrist: 8. September 2022
Vertragsbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Befristung: befristet für Mutterschutz und Elternzeit der Stelleninhaberin
Wochenstunden: 39 h / Teilzeit möglich
Vergütung: EG 13 TVöD Bund
Arbeitsort: Im Winkel 8, 14195 Berlin

Das Museum Europäischer Kulturen (MEK) ist das einzige zentrale kulturanthropologische Museum in Deutschland, das sich ausschließlich mit Lebenswelten von Menschen und deren kulturellen Verflechtungen in Europa beschäftigt. Es verfügt über eine Sammlung von circa 287.000 Objekten und Dokumenten aus nahezu allen Bereichen der im/materiellen Kultur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Ihre Aufgaben

  • wissenschaftliches Entwickeln und Betreuen eines Sammlungsbereichs zu Ausdrucksformen immaterieller Kultur Europas (Kulturtechniken, Rituale, Religiosität, Tanz, Musik, Theater, Geschichten, Feste, Ideen, Vereinsleben etc.)
  • wissenschaftliches Austauschen in Fachverbänden (z. B. ICOM), internationalen Organisationen (z. B. UNESCO), einschlägigen Museen und Universitäten
  • eigenverantwortliches Organisieren wissenschaftlicher Projekte am „Forschungscampus Dahlem“ in Kooperation mit Hochschulen, Universitäten und Fachverbänden
  • Erstellen von Ausstellungskonzepten, die sich immaterieller Kultur und damit gegenwärtigen Lebenswelten in Europa widmen
  • Kooperieren mit entsprechenden Institutionen und Organisationen, wie Handwerkszentren, Vereinen, Religionsgemeinschaften etc. sowie Fachinitiativen auf inter/nationaler Ebene

Ihr Profil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister/Magistra, Diplom univ. oder gleichwertiger Studienabschluss) in der Europäischen Ethnologie, den Empirischen Kulturwissenschaften oder einem verwandten Fach
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Volontariat in einem kulturwissenschaftlichen Museum
  • Erfahrung in der allgemeinen Museumsarbeit und Lehre
  • Forschungserfahrung und wissenschaftliche Beschäftigung mit immaterieller Kultur im Museum auf inter/nationaler Ebene
  • sehr gute Kenntnisse im Bereich der digitalen Sammlungsdokumentation
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Erwünscht

  • Promotion
  • gute Kenntnisse einer weiteren europäischen Sprache

Wir bieten Ihnen

  • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
  • vielseitige Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen
  • Verbindung von Kunst und Kultur mit Wissenschaft und Forschung
  • Arbeit in internationalen Teams
  • ein kollegiales und multikulturelles Arbeitsumfeld
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, attraktive Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
  • Jobticket mit monatlich 40€ Arbeitgeberbeteiligung

Wir fördern und begrüßen

  • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
  • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
  • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
  • Bewerbungen von People of Color, Schwarzen Menschen und Menschen mit Fluchtgeschichte
  • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

Ihre Bewerbung enthält

  • Angabe der Kennziffer: SMB-MEK-6-2022
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
  • Arbeitszeugnisse

Senden Sie Ihre Bewerbung an

bewerbungsmanagement(at)hv.spk-berlin.de
als PDF-Datei mit max. 7 MB

oder:

Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Personalabteilung, Sachgebiet I1.1m
Von-der-Heydt-Str. 16-18
10785 Berlin


Fragen zum Aufgabengebiet

Frau Prof. Dr. Tietmeyer, +49 30 266 42 6802

Fragen zum Bewerbungsverfahren

Herr Pfeilsticker, +49 30 266 411 665

Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen: www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html

Contact

Send documents to

bewerbungsmanagement[ at ]hv.spk-berlin.de