Summary
- Topic Job Offer — Wiss. Mitarbeiter*in
- When to (Europe/Berlin / UTC200)
- Payment 13 TV-L
- URL https://www.rwth-aachen.de/go/id/kbag/file/V000002976/
- Download date as file get iCal file
Description
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)
Anbieter
Lehr- und Forschungsgebiet Technik und Diversität
Unser Profil
Das Lehr- und Forschungsgebiet für „Technik und Diversität“ am Institut für Soziologie beschäftigt sich mit den vielfältigen Wechselwirkungen zwischen technischen Innovationen und menschlicher Diversität. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrstuhls untersuchen in verschiedenen Projekten wie Technik Kategorien von Diversität formt und verändert, und welchen Einfluss Diversität auf das Entwickeln und Anwenden technischer Innovationen hat. Ein Schwerpunkt der Forschung liegt dabei auf biotechnischen und biomedizinischen Entwicklungen, insbesondere in den Bereichen Genetik, Genomforschung, Neurowissenschaften und verwandten Feldern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich der Automatisierung und Technisierung in der Sicherheitsforschung. Im Hinblick auf das Thema Diversität ist es das Ziel unserer Arbeit, das Feld der deutschen Diversitäts-Forschung zu erweitern und das gesamte Spektrum von Diversität, zum Beispiel Fragen nach sozialer Herkunft und Ethnizität, Alter und Altern, Behinderung, Religion und die Differenz von sozialem und biologischem Geschlecht in den Blick zu nehmen. Weitere Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Medizinsoziologie, Wissenschafts- und Technikforschung, soziale Probleme und soziale Kontrolle, visuelle Soziologie, (qualitative) Methoden der empirischen Sozialforschung, Innovationsforschung sowie kultursoziologische Fragestellungen.
Ihr Profil
Überdurchschnittlich guter Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) im Fach Soziologie oder einer verwandten Disziplin (zum Beispiel Global Health, Gesundheitsforschung, Ethnologie, Politikwissenschaft, Ethik). Erwartet werden Kenntnisse und Erfahrungen in der qualitativen und/oder quantitativen empirischen Sozialforschung, sowie hervorragende Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Erwünscht sind Kenntnisse in der internationalen Wissenschafts- und Technikforschung sowie ein fachliches Interesse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Lebenswissenschaften, Medizin und Gesundheit, biotechnische Innovationen, Diversität, Sicherheitsforschung, Dis/Ability Studies. Von Vorteil sind darüber hinaus erste Publikationserfahrungen, Erfahrungen in der Projektakquise und im Umgang mit Software zur Analyse qualitativer und quantitativer Daten.
Ihre Aufgaben
- Anfertigung einer Qualifikationsarbeit (Promotion/Habilitation)
- Beteiligung an der Lehre (2 SWS) und Forschung im Themenbereich des Lehr- und Forschungsgebiets
- Unterstützung beim Entwickeln neuer Forschungsprojekte und Schreiben von Projektanträgen
- Publikation und Präsentation von Forschungsergebnissen in internationalen Zeitschriften und auf Fachtagungen
- Mitarbeit bei der Pflege und dem Ausbau bestehender Kooperationen innerhalb und außerhalb der Universität
- Betreuung studentischer Abschlussarbeiten in der Stelle angemessenem Umfang
- zu den weiteren Aufgaben gehören die aktive Beteiligung an der organisatorischen wie sozialen Gestaltung der Professur ebenso wie die Mitarbeit in Gremien des Instituts bzw. der Fakultät.
Unser Angebot
- Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
- Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 3 Jahre.
- Es besteht die Option zur Verlängerung nach WissZeitVG.
- Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit der Hälfte der regelmäßigen Wochenarbeitszeit.
- Es besteht die Möglichkeit zur Aufstockung auf 75% bzw. 100% der regulären Arbeitszeit.
- Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
- Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
- Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Ebenso besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und es wird ein Jobticket angeboten.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Bewerbung
Nummer: V000002976
Frist: 22.06.2022
Postalisch:
RWTH Aachen University
Lehr- und Forschungsgebiet Technik und Diversität
Gabriele Jenske
Eilfschornsteinstrasse 7
52062 Aachen
E-Mail: E-Mail schreiben
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.