Summary
- Topic Job Offer — Universitätsassistent*in Praedoc
- When to (Europe/Berlin / UTC100)
- Where Wien — Austria
- URL https://jobs.univie.ac.at/job/Universit%C3%A4tsassistentin-Praedoc/1152311101/
- Download date as file get iCal file
Description
Universitätsassistent*in Praedoc
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Besetzung ab: 31.01.2025 | Stundenausmaß: 30,00 | Einstufung KV: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Stellen ID: 3383
Als Universitätsassistent*in Praedoc werden Sie im Institut für Europäischen Ethnologie arbeiten, das mit Universitäten und kulturellen Einrichtungen in Österreich und international bestens vernetzt ist. Sie kooperieren mit Kolleg*innen, die sich in einem breiten Feld von Forschung und universitärer Lehre engagieren, und ein Umfeld von Arbeitsgruppen zu Ethnographie, Materialität, Stadt-/Raumforschung, und mutlimodaler/audiovisueller Forschung am Institut etabliert haben. Das Thema der Promotion sollte im Bereich des Studios audio-visuelle Forschung angesiedelt sein, dessen Arbeit Sie kreativ mitgestalten. https://euroethnologie.univie.ac.at/forschung/arbeitsgruppen-am-institut/studio-audio-visual-research/
Die Vertragsdauer bei Anstellung beträgt 4 Jahre. Zunächst befristet auf 1,5 Jahre wird das Dienstverhältnis automatisch auf 4 Jahre verlängert, wenn der Arbeitgeber nicht innerhalb der ersten 12 Monate eine Nichtverlängerungserklärung abgibt.
Das machen Sie konkret:
Sie beteiligen sich aktiv an Forschung, Lehre & Administration, das bedeutet:
- Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien
- Mitwirkung bei Publikationen / wissenschaftlichen Artikeln / Vortragstätigkeit
- Abschluss einer Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten wird erwartet
- Mitwirkung an und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen, Symposien
- Mitwirkung in der Instituts-, Lehr- und Forschungsadministration
Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:
- Abgeschlossenes Master/Diplom-Studium der Fachrichtung Europäische Ethnologie oder benachbarte empirische Kulturwissenschaft
- Fachliche Kompetenzen in Europäischer Ethnologie und multimodaler, audio-visueller Forschung (Foto-Filmpraxis und Theorie des Visuellen)
- Methodenkompetenz in kulturwissenschaftlich-ethnographischer multimodaler, audio-/visueller, foto-/filmpraktischer Forschung
- Methoden der Foto-/Filmanalyse
- Didaktische Kompetenzen
- Hohe schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- EDV-Anwenderkenntnisse
- Sie sind ein*e Teamplayer*in mit hoher sozialer/kommunikativer Kompetenz
- Wünschenswert sind: Lehrerfahrung / Erfahrung mit E-Learning - Kenntnis universitärer Abläufe und Strukturen - Auslandserfahrungen - Erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten - Französischkenntnisse - Grundkenntnisse stadtanthropologischer Fragestellungen - EDV-Anwenderkenntnisse im Bereich Archivierungsprogramme von Visuellem Material - Didaktische Kompetenzen im Bereich Foto-/Filmpraxis oder Foto-/Filmtheorie
Was wir bieten:
Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch teilweise remote arbeiten.
Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung.
Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen.
Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 3,578,80 (auf Basis Vollzeit) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
So einfach bewerben Sie sich:
- Mit Ihrem wissenschaftlichen Lebenslauf / Letter of intent
- Mit der Zusammenfassung Ihrer Forschungsinteressen/Dissertationskonzept
- Bescheid über abgeschlossenes Master-/Diplom-Studium
- Nachweis Lehrerfahrung (falls vorhanden)
- Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben - Button
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Alexa Färber alexa.faerber[ at ]univie.ac.at
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Bewerbungsfrist: 15.01.2025