Projektberatung

Bei der Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste ist die Stelle Sachbearbeiter*in Projektberatung für den Fachbereich Kulturgut aus kolonialen Kontexten (m/w/d) zu besetzen. Frist 14.01.2022 #koloniale #kontexte

Summary

Description

Bei der Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sachbearbeiter:in Projektberatung für den Fachbereich Kulturgut aus kolonialen Kontexten (m/w/d) unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Der Tätigkeitsort ist Berlin.

Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Magdeburg, die zum 1. Januar 2015 vom Bund, den Ländern und den kommunalen Spitzenverbänden gegründet wurde. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung im Hinblick auf Kulturgutverluste (insbesondere sogenannte „NS-Raubkunst“). Die Stiftung wird durch eine Zuwendung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Länder institutionell gefördert und unterliegt dem Haushalts- und Tarifrecht des Bundes. Weitere Informationen zur Stiftung finden Sie unter www.kulturgutverluste.de.
Seit 2019 fördert die Stiftung auch Forschungsprojekte zur Aufarbeitung der Provenienzen von Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten. In diesem Arbeitsbereich ist die hier ausgeschriebene Stelle verortet.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Beratung zur Antragstellung
  • Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des Förderbeirats „Koloniale Kontexte“
  • Koordination und Abwicklung der geförderten Projekte
  • Finanzielles Projektmanagement gemäß Zuwendungsrecht des Bundes
  • Veranstaltungsorganisation

Anforderungsprofil:

  • Berufsbildung
    • abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Ethnologie, Geschichte, Anthropologie, Archäologie oder eines vergleichbaren Studiengangs, alternativ
    • abgeschlossene Ausbildung für den gehobenen Verwaltungsdienst (DiplomVerwaltungswirt:in FH) oder abgeschlossenes  betriebswirtschaftliches/kaufmännisches Studium (Fachhochschule oder Universität) mit Schwerpunkt Haushalt und Finanzen öffentlicher Einrichtungen
      mehrjährige Projektmanagementerfahrung im Kultur- oder Wissenschaftsbereich einschließlich finanziellem Projektmanagement (z.B. in Drittmittelprojekten)
  • gute Kenntnisse im Zuwendungsrecht des Bundes oder der Länder
  • gute historische und/oder ethnologische und/oder archäologische oder vergleichbare Kenntnisse
  • verhandlungssichere Englischkenntnisse

Wir bieten:

  • Mitarbeit in einem dynamischen und flexiblen Team in einem interessanten und politisch sensiblen Aufgabengebiet
  • Vergütung nach E 11 (Bund) TVöD, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind
  • Neben mobilem Arbeiten auch zeitgemäße und flexible Modelle der Arbeitszeitgestaltung

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen, fachliche Nachweise) unter Angabe der Kennziffer 2021-07 bis zum 14.01.2022 ausschließlich elektronisch (PDF-Datei) an die Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste:
bewerbung(at)kulturgutverluste.de.

Für inhaltliche Auskünfte zur Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Dr. Larissa Förster unter 0391/727763-81 gern zur Verfügung.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf von drei Monaten nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Kosten aus Anlass des Bewerbungsverfahrens, insbesondere des Vorstellungsgespräches (wie Reise- und Übernachtungskosten), werden nicht erstattet.

Contact

More details

Frau Dr. Larissa Förster

Phone 0391/727763-81

Send documents to

bewerbung[ at ]kulturgutverluste.de