Summary
- Topic Conference | Meeting — Tagung
- When (Europe/Berlin / UTC200)
- Where Clausthal-Zellerfeld — Germany
- Download date as file get iCal file
Description
Das Erbe der Welt
Kultur- und Naturerbe kulturanthropologisch betrachtet
Tagung der Volkskundlichen Kommission für Niedersachsen e.V. am Freitag, 21. April 2023 im Oberharzer Bergwerksmuseum, Bornhardtstraße 16, 38678 Clausthal-Zellerfeld
13.00 Grußwort Ulrich Reiff, Leiter des Oberharzer Bergwerksmuseums
Begrüßung und Einführung, Dr. Nina Hennig, 1. Vorsitzende der Volkskundlichen Kommission für Niedersachsen e.V.
13.30 Dr. Jenny Hagemann, Sorbisches Institut e.V./Serbski institut z. t., Cottbus:
Weite Welt und kleine Region? Welterbeinitiativen als Aushandlungsfeld regionaler Identitäten am Beispiel der Lausitzer
Tagebaufolgelandschaft
14.15 Prof. Dr. Prof. h.c. mult. Eva-Maria Seng, Lehrstuhl Materielles und Immaterielles Kulturerbe, Universität Paderborn:
Das UNESCO-Welterbe und seine Akteur:innen. Identifikation - Nominierung - Evaluierung - Etablierung
15.00 Kaffeepause
15.30 Ulrich Reiff, Oberharzer Bergwerksmuseum, Clausthal-Zellerfeld:
Welterbe im Harz - Museen im Wandel
16.15 Peter Südbeck, Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, Wilhelmshaven:
Weltnaturerbe Wattenmeer: Aktivitäten zum Schutz, zum Erleben und zur Verankerung in der Region
17.00 Führung durch das Welterbezentrum, Blick hinter die Kulissen
Ende gegen 18.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldungen bitte bis zum 13. April 2023 an: vkn[ at ]museumsdorf.de