3 Open-Topic-Juniorprofessuren

auf dem Gebiet der Geistes- und Sozialwissenschaften (befristet, 100 %, Bes.-Gr. W1 LBesO W, ohne Tenure Track) an der UA Ruhr ausgeschrieben; Bewerbungsfrist: 2. Oktober 2023

Summary

Description

3 Open-Topic-Juniorprofessuren auf dem Gebiet der Geistes- und Sozialwissenschaften
Bes.-Gr. W1 LBesO W, ohne Tenure Track

Das College for Social Sciences and Humanities versteht sich als Forum, in dem bereits etablierte Forschungsschwerpunkte der UA Ruhr in den Geistes- und Sozialwissenschaften gemeinsam mit internationalen Gästen kollaborativ weiterentwickelt und um neue Themen ergänzt werden. Als organisatorischer Ausgangspunkt für das College in den Sozial- und Geisteswissenschaften fungiert das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI), ein Institute for Advanced Study und eine der ältesten gemeinsamen Einrichtungen der Universitätsallianz Ruhr. Das College umfasst neben den o.g. Forschungsgruppen drei interdisziplinäre Forschungsprofessuren sowie ein internationales Senior-Fellow-Programm, so dass innovative Fragestellungen und Kollaborationsformen in direkter Auseinandersetzung mit internationalen Gästen sowie den Kolleg*innen der geistes- und sozialwissenschaftlichen Fakultäten der UA Ruhr-Universitäten erarbeitet werden. Dabei werden insbesondere Gestaltungsspielräume für Kolleg*innen in frühen Karrierephasen geschaffen. An den das College tragenden Universitäten bieten sich zudem zahlreiche erfolgreiche Forschungsverbünde zur Zusammenarbeit an.

Besetzungszeitpunkt

Beginn: schnellstmöglich

Vertragsdauer

befristet

Arbeitszeit

41 Std. (100 %)

Ihre Aufgabenschwerpunkte

Sie sollen als Leiter*in von einer von drei Forschungsgruppen fungieren, die im College for Social Sciences and Humanities aufgebaut werden. Gemeinsam mit zwei Doktorand*innen pro Forschungsgruppe können Sie zu einem frei wählbaren Forschungsthema arbeiten und im Zuge dessen die wissenschaftlichen Aktivitäten des College maßgeblich mitgestalten. Die Berufungsverfahren werden in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen organisiert, wobei je nach Fachdisziplin und Forschungsprofil die Anbindung an eine der drei Universitäten und eine spezifische Zielfakultät auf dem Gebiet der Geistes- oder Sozialwissenschaften innerhalb der UA Ruhr erfolgt (siehe dazu auch unten: einzureichendes Konzept). Die räumliche Unterbringung erfolgt gemeinsam mit der jeweiligen Forschungsgruppe im College for Social Sciences and Humanities in Essen.

Die Lehrverpflichtung beträgt vier Lehrveranstaltungsstunden. Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Zeit. Die Beschäftigungsdauer richtet sich nach § 39 Abs. 5 Hochschulgesetz NRW.

Ihr Profil

Sie verfügen neben einer herausragenden Promotion im Gebiet der Geistes- und Sozialwissenschaften bereits über ein international sichtbares Forschungsprofil (ausgewiesen insbesondere durch exzellente Publikationen), können einschlägige Erfahrung in der interdisziplinären Projektarbeit vorweisen und sind nachweislich dazu in der Lage, ihr jeweiliges Profil in einer dem Karrierestadium angemessenen Breite in Forschung und Lehre zu vertreten. Erfahrung in der Einwerbung kompetitiver Drittmittel ist erwünscht. Die Ausschreibung richtet sich gezielt an promovierte Wissenschaftler*innen in der frühen Karrierephase. Ihre Promotion sollte daher zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger als sechs Jahre zurückliegen. Individuelle Besonderheiten im Lebenslauf, wie bspw. Kindererziehungszeiten oder Zeiten der Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger, finden angemessene Berücksichtigung. Die Bereitschaft zur engagierten Mitwirkung an den wissenschaftlichen Aktivitäten des College wird vorausgesetzt. Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW.

Von den Bewerber*innen wird die Vorlage eines Konzepts mit folgenden Angaben erwartet:

  • Vorschlag zur Denomination der Juniorprofessur
  • Nennung von zwei fachlich anschlussfähigen Zielfakultäten innerhalb der UA Ruhr im Bereich der Geistes- und/oder Sozialwissenschaften
  • Exposé (max. 15 Seiten) zum geplanten Forschungsthema der Forschungsgruppe (inkl. Betreuungskonzept für die Doktorand*innen sowie Angaben zur möglichen Einbettung des Themas in das College und die Forschungslandschaft der UA Ruhr)

Sie erwartet

  • ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet in einem lebendigen Arbeitsbereich und mit internationalem Austausch
  • eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial
  • Familienfreundlichkeit durch Betreuung für Ihre Kinder und Beratung bei Ihren Pflegeaufgaben
  • ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)

Bewerbungsfrist

2023-10-02

Kennziffer

41006-23

Bewerbung

Bewerbungen sollen – in jeweils einer zusammenhängenden PDF-Datei – enthalten: (1) Lebenslauf mit Angaben zum wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang; (2) Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen; (3) Zeugniskopien; (4) max. 15-seitiges Exposé zum geplanten Forschungsthema der Forschungsgruppe (inkl. Vorschlag zur Denomination der Juniorprofessur, Nennung von zwei fachlich anschlussfähigen Fakultäten innerhalb der UA Ruhr, Angaben zur Einbettung des Forschungsthemas in das College und die UA Ruhr, Betreuungskonzept); (5) Lehr-Lern-Konzept unter Berücksichtigung des Profils der vorgeschlagenen Zielfakultäten (inkl. Angaben zur bisherigen Lehrtätigkeit); (6) Angaben zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie zu eingeworbenen Drittmitteln; (7) Dissertation und max. drei weitere Publikationen (Aufsätze, Buchkapitel).

Bewerbungen sind in digitaler Form unter Angabe der Referenznummer 6 bis zum 02.10.2023 an die Dekanin der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr. Petra Stein (dekanat[ at ]gesellschaftswissenschaften.uni-due.de), zu richten.

Informationen zur Stelle

Rückfragen zum Berufungsverfahren richten Sie bitte an den Geschäftsführer der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen, Dr. Toralf Stark (toralf.stark[ at ]uni-due.de). Rückfragen zum College for Social Sciences and Humanities richten Sie bitte an den dortigen Geschäftsführer, Dr. Mark Halawa-Sarholz (mark.halawa-sarholz[ at ]kwi-nrw.de).

Contact

Send documents to

Prof. Dr. Petra Stein

dekanat[ at ]gesellschaftswissenschaften.uni-due.de