Wissenschaftliches Volontariat

Der Landkreis Ravensburg bietet ein Wissenschaftliches Volontariat (w/m/d) im Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg; Frist 15. August 2021

Zusammenfassung

Beschreibung

Ausschreibung (pdf)

Der Landkreis Ravensburg sucht zum 01.10.2021 ein Wissenschaftliches Volontariat (w/m/d), zum 01.10.2021 in Vollzeit, befristet für 2 Jahre.
Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg sammelt, erforscht und vermittelt als Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Lernort die ländliche Geschichte und Kultur Oberschwabens vom 16. bis ins 20. Jahrhundert. Es ist Teil des Kulturbetrieb des Landkreises Ravensburg.

Ihre Aufgaben bei uns
- Mitarbeit in den musealen Kernaufgaben: Inventarisierung, Dokumentation, Ausstellungen
- Recherchen zu historischen, kulturwissenschaftlichen sowie Kulturmanagement-und -Marketing-Themen
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Durchführung von museumspädagogischen Angeboten
- Mitarbeit bei der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Unterstützung der Museumsleitung

Ihr Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (M.A. oder vergleichbar) in Geschichte oder Kulturwissenschaften
- Sie haben bereits Praktika in Museen oder Kultureinrichtungen absolviert oder erste Berufserfahrung in diesen Bereichen
- Sie sind bereit, sich überdurchschnittlich zu engagieren und auch an Wochenenden zu arbeiten
- Sie gehen offen auf alle Menschen zu und arbeiten kommunikativ, teamorientiert und eigenverantwortlich
- Aufgrund der ländlichen Lage unseres Museums ist ein PKW-Führerschein erforderlich

Unser Angebot
- Eine Bezahlung in Anlehnung an die Anwärterbezüge des höheren Dienstes
- Eine für 2 Jahre befristete Einstellung zum 01.10.2021 am Dienstort Wolfegg
- Raum für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung, verschiedene Arbeitszeitmodelle, eine attraktive Altersvorsorge, ein Job-Ticket, Job-Fahrrad u.v.m.

Gestalten Sie unseren Landkreis mit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 15.08.2021 online unter www.rv.de/stellen.
Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne von Dr. Tanja Kreutzer, Museumsleitung, unter 07527/9550-13.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Kontakt

Nähere Informationen

Dr. Tanja Kreutzer

Tel. 07527/9550-13