Zusammenfassung
- Was Stellenangebot — Wissenschaftlicher Dienst
- Wann to (Europe/Berlin / UTC100)
- Wo Würzburg — Deutschland
- URL https://www.uni-wuerzburg.de/karriere/single/news/stelle-im-wissenschaftlichen-dienst-am-lehrstuhl-fuer-europaeische-ethnologie-empirische-kulturwissenschaft/
- Termin herunterladen iCal Datei herunterladen
Beschreibung
An der Philosophischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist am Institut für deutsche Philologie, Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft zum 1. April 2026 eine Stelle im
Wissenschaftlichen Dienst
in Teilzeit mit 50% der regelmäßigen Arbeitszeit für die Dauer von zunächst einem Jahr mit Möglichkeit der Verlängerung, um weitere vier Jahre zu besetzen.
Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L.
Die ausgeschriebene Position ist insbesondere mit folgenden Aufgaben verbunden:
• Durchführung von explorativen Forschungen zu Themen Ihres Dissertationsprojekts
• aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen im Kontext des geplanten Dissertationsprojekts
• Verwaltungsaufgaben im Kontext der Lehre (z.B. Lehrplanung) und Forschung (z.B. Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Workshops und Konferenzen)
• Lehre im Umfang von 2,5 SWS
• Studierendenbetreuung und -beratung
Für diese Aufgaben sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
• Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) im Fach Europäische Ethnologie/ Volkskunde/ Kulturanthropologie/ Empirische Kulturwissenschaft mit einer mindestens guten Abschlussnote sowie sehr gute Kenntnisse des Deutschen und Englischen
• Kandidat:innen sollen, entsprechend ihrer Karrierephase, die Fähigkeit zu exzellenter Forschung haben
• erwünscht sind die Bereitschaft und Fähigkeit zu Forschung in einem gemeinschaftlichen Umfeld
• notwendig sind Erfahrungen mit der Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse
• vorausgesetzt werden hervorragende kommunikative und soziale Kompetenzen
Die JMU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, CV, Forschungsinteressen, Lehrerfahrung, Zeugnisse und Namen zweier Referenzen mit E-Mail, Schriftprobe / Erstveröffentlichung bzw. Zusammenfassung der Master-Thesis) sowie ggf. ersten Ideen für mögliche Dissertationsvorhaben bis zum 24. November 2025 − gerne auch per E-Mail, zusammengefasst in einer Datei – zu bewerben an:
michaela.fenske[ at ]uni-wuerzburg.de
Bitte übersenden Sie ausschließlich Kopien. Aus Kostengründen können die Bewerbungsunterlagen nicht zurück geschickt werden. Sie werden zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Sofern Sie einen Freiumschlag beifügen, werden Ihnen die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens zurückgesandt. Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich am 8. Dezember stattfinden.
Kontakt
Dokumente senden an
Frau Universitätsprofessorin Dr. Michaela Fenske
michaela.fenske[ at ]uni-wuerzburg.de