Wissenschaftliche*r Referent*in

Der Landschaftsverband Rheinland @lvr_aktuell sucht eine*n wissenschaftliche*n Referent*in für das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte; verlängerte Frist 24.01.2022 #referent

Zusammenfassung

Beschreibung

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Wissenschaftliche Referentin/Wissenschaftlichen Referenten (m/w/d) für das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte.

Standort: Bonn
Befristung: befristet bis zum 30.06.2022
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
Vergütung: E14 TVöD

Kontaktinformationen
Ansprechperson: Herr Dr. Claßen
Telefon: 0228 9834-162
Bewerbungsfrist: 24.01.2022
Referenzcode: K4568

Jetzt bewerben! https://t1p.de/mcas

Ihre Aufgaben
Die ausgeschriebene Stelle ist Teil einer interdisziplinären Projektgruppe des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte und des LVR-Amts für Bodendenkmalpflege, LVR-Industriemuseum und LVR-Amt für Denkmalpflege das archäologische, historische, kulturanthropologische und museologische Perspektiven auf den „Strukturwandel im Rheinischen Revier“ integriert. Die beteiligten vier wissenschaftlichen Referenten*innen erarbeiten Vermittlungsstrategien für den Umgang mit den kulturellen Herausforderungen und Potentialen des durch den Braunkohleabbau ausgelösten Strukturwandels in der Region Rheinland. Hierbei sollen nicht nur „klassische“ museale Strategien verfolgt, sondern die verschiedenen Themenfelder mit unterschiedlichen analogen wie digitalen Elementen in die Öffentlichkeit vermittelt werden.

Ihr Profil
Voraussetzung für die Besetzung:

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Studiengang Kulturanthropologie, Volkskunde, Europäische Ethnologie oder Empirische Kulturwissenschaft (Master, Magister oder Universitätsdiplom)

Wünschenswert sind:

  • Promotion
  • Mindestens 1-jährige Berufserfahrung in einem wissenschaftlichen Kontext (Universität, Museum, Forschungseinrichtung) der Kulturanthropologie/Volkskunde
  • Fundierte Kenntnisse in den Fachdiskursen zum materiellen und immateriellen Kulturerbe
  • Fundierte Kenntnisse in den Fachdiskursen zur Erinnerungskultur und Museologie sowie praktische Erfahrungen im Bereich Museum/Ausstellung/Vermittlung
  • Erfahrungen mit diversen Medien in musealen Kontexten
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse in allen gängigen Office-Anwendungen und Textsicherheit
  • Ausgewiesene Kooperations- und Teamfähigkeit in interdisziplinären Kontexten
  • PKW-Führerschein

Wir bieten Ihnen

  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Zusatzversorgung im Tarifbereich
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
  • Freier Eintritt in die LVR-Museen
  • Vielfältiges Aufgabengebiet
  • Flexible Arbeitszeit
  • Gute Anbindung an den ÖPNV

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilung
  • Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
  • Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (www.kmk.org/zab)

Kontakt

Nähere Informationen

Herr Dr. Claßen

Tel. 0228 9834-162