Zusammenfassung
- Was Stellenangebot — Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
- Wann to (Europe/Berlin / UTC100)
- Wo Berlin
- URL https://www.personalabteilung.hu-berlin.de/de/stellenausschreibungen/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-m-w-d-befristet-fuer-3-jahre-e-13-tv-l-hu-1
- Termin herunterladen iCal Datei herunterladen
Beschreibung
Das Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin sucht eine*n wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc, m/w/d, befristet für 3 Jahre - E 13 TV-L HU) am Querschnittsbereich Gender and Media Studies for the South Asian Region.
-
Das Aufgabengebiet umfasst wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre, insb. Durchführung eines Forschungsvorhabens mit regionalem Schwerpunkt Südasien, das sich aus medien- und kulturwiss. Sicht mit Repertoires des Zusammenlebens in pluralen Gesellschaften befasst; Verfassen einschlägiger Publikationen, Organisation von Veranstaltungen, Zusammenarbeit mit Projektbeteiligten; Aufgaben zur eigenen wiss. Qualifizierung (Erweiterung der bisherigen Spezialisierung)
- Anforderungen
-
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium und Promotion in Südasienwissenschaften oder in einem angrenzenden Fach; solide Kenntnisse qualitativer Methoden der Medienforschung; umfassende Feldforschungserfahrung in Südasien; solide Kenntnisse kultur- und sozialwissenschaftlicher Theorien über das gesellschaftliche Zusammenleben und darauf bezogener Begriffe (coexistence, vivre ensemble/living together, social cohesion, Transkulturalität, etc.); sehr gute Kenntnisse einer südasiatischen sowie der englischen Sprache; gute deutsche Sprachkenntnisse und interdisziplinäre Forschungserfahrungen erwünscht; ausgeprägte Teamfähigkeit
Weitere Informationen: https://www.iaaw.hu-berlin.de/de/querschnitt/medialitaet/forschung/projekte/aktuell/aktuell
Mit Rückfragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Nadja-Christina Schneider: nadja-christina.schneider (at) hu-berlin.de.
- Bewerbung an
-
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, relevanten Zeugnissen sowie einer Projektskizze zur Erforschung von Repertoires des Zusammenlebens in Südasien (max. 1500 Wörter)) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer AN/022/21 bis zum 02. Feburar 2021 an die
Humboldt-Universität zu Berlin
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Gender and Media Studies for the South Asian Region
Frau Prof. Dr. Nadja-Christina Schneider
Unter den Linden 6
10099 Berlin
oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an medialitaet (at) asa.hu-berlin.de.Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Kontakt
Nähere Informationen
Frau Prof. Dr. Nadja-Christina Schneider
nadja-christina.schneider[ at ]hu-berlin.de