Zusammenfassung
- Was Stellenangebot — Wissenschaftliche Assistenz
- Wann to (Europe/Berlin / UTC200)
- Wo Berlin
- Vergütung TvöD 11
- URL https://www.humboldtforum.org/de/jobs/
- Termin herunterladen iCal Datei herunterladen
Beschreibung
Mit dem Humboldt Forum ist ein neuer Ort des Erlebens, der Begegnung und des Lernens in der Mitte Berlins entstanden. Im Humboldt Forum werden herausragende Sammlungen und bedeutende Exponate mit einem multidisziplinären Veranstaltungsprogramm zusammengeführt. Die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Berlin, Bauherrin und Betreiberin des Humboldt Forums.
Der Bereich Ausstellungen ist betraut mit der Planung, Organisation, Steuerung und Kontrolle der Sonder- und Wechselausstellungen. Die Tätigkeit ist geprägt von mehreren gleichzeitigen Ausstellungsprojekten mit zeitlich zueinander versetzten Auf- und Abbauphasen, die besondere Herausforderungen an das Projektmanagement stellen.
Für den Bereich Ausstellungen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Wissenschaftliche*n Assistent*in in Mutterschutz- bzw. Elternzeitvertretung, zunächst befristet bis zum 31.12.2021, mit Option auf Verlängerung.
Ihre wesentlichen Aufgaben
- Zuarbeit für die Kurator*innen der Wechsel- und Sonderausstellungen (dies umfasst zum Beispiel Konzeptentwicklung und Objektauswahl, inhaltliche Recherchen zu konzeptionell relevanten Themen, Objekten, Medien und deren Provenienz)
- Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung und Betreuung von Ausstellungen
- Steuerung von Abstimmungsprozessen zwischen der Leitung, den Kurator*innen, dem eigenen Team und weiteren beteiligten Fachbereichen und Gewerken
- wissenschaftliche Recherchen zu Fachthemen und Inhalten von Ausstellungen und Überführung in Materialsammlungen, Übersichten und Listen
- Verfassen von Texten zur Ausstellung
- Dokumentation des Projektes
- Anlegen und Pflegen der Objekteinträge in der Museums-Datenbank
- Auftrags- und Rechnungsbearbeitung
- Erstellen von Vergabeunterlagen im elektronischen Dokumentenmanagement-System ELO
- Verfassen von Berichten (Monatsbericht, Quartalsbericht) in Abstimmung mit der Bereichsleitung
- Unterstützung beim Reisemanagement für Kurator*innen und Expert*innen
Unsere Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Museologie, Ethnologie, Kunstgeschichte, Kulturmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang
- Fachliche Expertise durch Berufserfahrung im Ausstellungsprojektmanagement
- Erfahrungen mit Vergabeverfahren von Vorteil
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Die Vergütung erfolgt unter Anwendung des TVöD-Bund für die Entgeltgruppe 11. Die Besetzung der Stelle erfolgt in Vollzeit zunächst befristet bis 31.12.2021 mit Option auf Verlängerung in Abhängigkeit von der weiteren Elternzeitgestaltung.
Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, gleich Ihrer Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts, Alters oder einer Beeinträchtigung. Bewerbungen von nicht-deutschen Muttersprachler*innen sowie Menschen mit gesellschaftlichen Marginalisierungsperspektiven sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung besonders berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie bitte unter dem Betreff „038/2021 Wissenschaftliche Assistenz“ in einem mit Vor- und Zunamen benannten PDF bis zum 08.08.2021 (Posteingang) an: bewerbung(at)humboldtforum.org. Ihr Bewerbungsanschreiben richten Sie bitte an Frau Dr. Anke Daemgen.
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Konstantin Prinz (konstantin.prinz(at)humboldtforum.org).
Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen oder umfangreiche Publikationen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten können leider nicht erstattet werden.
Postanschrift: Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Unter den Linden 3, 10117 Berlin.