Wiss. Volontariat im LVR-Freilichtmuseum Lindlar

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht ab dem 01.02.2020 eine/einen wissenschaftliche Volontärin / wissenschaftlichen Volontär (m/w/d) für das LVR-Freilichtmuseum Lindlar. Die Stelle ist befristet für eine Dauer von zwei Jahren und in Vollzeit zu besetzen

Zusammenfassung

Beschreibung

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 19.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, drei Heilpädagogischen Netzen, vier Jugendhilfeeinrichtungen und dem Landesjugendamt erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten Politikerinnen und Politiker aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Ihre Aufgaben
Das Ziel des 2-jährigen Volontariates soll der Vorbereitung auf eine Berufslaufbahn im kulturpflegerischen Dienst dienen und zur Wahrnehmung der Aufgaben des Höheren Dienstes befähigen. Die Ausbildung des wissenschaftlichen Volontärs/der wissenschaftlichen Volontärin bezieht sich auf das gesamte Aufgaben- und Themenspektrum professioneller musealer Arbeit. Wir bieten eine praxisbezogene umfassende Ausbildung in einem aktiven Museum. Arbeitsschwerpunkte des Volontariats liegen im Bereich der Sammlung und Dokumentation, der eigenverantwortlichen Mitarbeit an Ausstellungsprojekten und Veranstaltungen sowie der konzeptionellen Weiterentwicklung des Museums.

Ihr Profil

Voraussetzung für die Besetzung:

Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Magister oder Master) bevorzugt in dem Fach Europäische Ethnologie/ Volkskunde / Kulturantropolgie oder in einem verwandten historischen oder museumswissenschaftlichen Studiengang.

Wünschenswert sind:

  • Praktika und nachweisliche Erfahrungen im Museumsbereich
  • Ein ausgeprägtes Interesse an museumsfachlichen Fragestellungen, an der Beschäftigung mit Objekten und deren wissenschaftlicher Vermittlung
  • Erfahrungen mit digitaler Objekterfassung und Umgang mit Datenbanksystemen
  • Gute PC-Kenntnisse
  • Offenheit
  • Hohes Engagement
  • Teamfähigkeit
  • Flexibilität
  • Belastbarkeit
  • Führerschein Klasse B

Der Eignungs- und Befähigungsnachweis ist durch Vorlage aktueller dienstlicher Beurteilungen/Zeugnisse zu führen.

Wir bieten Ihnen

Das Volontariat ist befristet für zwei Jahre und wird im 1. Jahr monatlich mit 1.996,41 € und im 2. Jahr mit 2.047,54 € vergütet.

  • Ein umfangreiches Fortbildungsangebot
  • Eine Betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich

Als Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie" hat die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für unseine hohe Priorität. Wir bemühen uns um familienfreundliche Arbeitszeiten.

 

Haben Sie noch Fragen?

Dann wenden Sie sich bitte an Frau Dittmar, Telefon 02266 9010122. Sie wird Ihnen gerne weiterhelfen.

 

Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie im Internet unter www.lvr.de.

Der Bewerbung schwerbehinderter Menschen wird bei sonst gleicher Eignung der Vorzug gegeben.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

 

Bitte bewerben Sie sich beim LVR-Fachbereich Personal und Organisation bis zum 06.01.2020 online über die Homepage des Landschaftsverbandes Rheinland unter www.ausbildung.lvr.de

Kennziffer: 12/991.14090.802

Referenzcode: K3085

Kontakt