Wiss. Museumsassistent*in in Fortbildung

Im Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin (SMB) @kulturSPK ist im Bereich der Provenienzforschung eine Stelle als Wiss. Museumsassistent*in in Fortbildung zu besetzen. Bewerbungsfrist: 16. September

Zusammenfassung

Beschreibung

Wissenschaftliche:r Museumsassistent:in in Fortbildung (m/w/d)

Im Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin (SMB) ist im Bereich der Provenienzforschung eine Stelle als Wissenschaftliche:r Museumsassistent:in in Fortbildung (m/w/d) zu besetzen.

Bewerbungsfrist: bis 16.09.2022

Vertragsbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt

Befristung: befristet für 2 Jahre

Wochenstunden: 39 h / Teilzeit möglich

Vergütung: 2.093,73 € brutto je Monat

Arbeitsort: Geschwister-Scholl-Str. 6, 10117 Berlin

Wir bieten die Möglichkeit, im Anschluss an das Studium und in Vorbereitung auf eine angestrebte Tätigkeit im musealen/archivischen Bereich sowie in der Provenienzforschung fundierte Praxiserfahrungen zu sammeln.

Das Zentralarchiv repräsentiert mit seinen Aktenbeständen, archivischen Sammlungen und Nachlässen sammlungsübergreifend die Geschichte der ehemals Königlichen, heute Staatlichen Museen zu Berlin. Es versteht sich als Ort der Forschung und zugleich „historisches Gedächtnis“ der Museen. Zudem wird von hier aus die Provenienzforschung der Staatlichen Museen zu Berlin geleitet und koordiniert.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit in der Provenienzforschung der SMB, vor allem im Bereich der kolonialen Kontexte am Ethnologischen Museum und Museum für Asiatische Kunst, aber auch zu NS-Raubkunst sowie zu archäologischen Objekten
  • aktives Mitarbeiten und selbständiges Recherchieren zu Objekten bei den im Zentralarchiv durchgeführten Provenienzforschungsprojekten in enger Zusammenarbeit mit den Sammlungen der SMB
  • Unterstützen des Provenienzforschungsteams im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit (Social Media, Publikationen, Pressearbeit)
  • Entwickeln von Formaten zur Bildung und Entwicklung
  • Eine starke Vernetzung in der deutschlandweiten Provenienzforschung und mit internationalen Partner:innen ist ebenfalls Ziel der Ausbildung.

Ihr Profil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister/Magistra, Diplom univ. oder gleichwertiger Studienabschluss) in außereuropäischer Kunstgeschichte, Ethnologie, globaler Geschichte und/oder klassischer Archäologie
  • sehr gute Englischkenntnisse
  • Grundkenntnisse im Bereich der sammlungsbezogenen Forschung und des Museumswesens in Deutschland
  • sicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln und sozialen Netzwerken

Erwünscht

  • erste Erfahrungen in der Provenienzforschung und/oder im Museumsbereich, z. B. durch Praktika

Wir bieten Ihnen

  • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
  • vielseitige Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, attraktive Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • Jobticket mit monatlich 15,20 € Arbeitgeberbeteiligung
  • Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir fördern und begrüßen

  • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
  • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
  • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
  • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

Ihre Bewerbung enthält

  • Angabe der Kennziffer: SMB-GD-22-2022
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • ggf. Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden

Kontakt

Nähere Informationen

Christiane Steiger-Büchel

Tel. +49 30 266 42 2007

ch.steiger-buechel[ at ]smb.spk-berlin.de

Dokumente senden an

Christiane Steiger-Büchel

ch.steiger-buechel[ at ]smb.spk-berlin.de