Zusammenfassung
- Was Stellenangebot — Wiss. Mitarbeiter*in
- Wann to (Europe/Berlin / UTC200)
- Wo Wien
- Vergütung Kollektivvertragliches Mindestbruttogehalt von € 54.018,02
- URL https://www.oeaw.ac.at/fileadmin/subsites/Jobs/PHA/PHA041AS122_d.pdf
- Termin herunterladen iCal Datei herunterladen
Beschreibung
Job ID: PHA041AS121
Am Phonogrammarchiv (PHA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), der größten außeruniversitären Einrichtung für Grundlagenforschung in Österreich, ist die Position als
ACADEMY SCIENTIST (W*M) Editionen & Publikationen
(Vollzeit / 40 Wochenstunden)
ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Als weltweit ältestes Archiv für wissenschaftliche Tonaufnahmen hat sich das PhA der ÖAW im Laufe seiner über 120- jährigen Geschichte zu einem multidisziplinären Zentrum für audio-visuelle Forschung und Dokumentation entwickelt. Aktuell operiert es im Rahmen zweier wesentlicher gesellschaftlicher und politischer Anliegen: dem Anliegen des open access zu digitalen bzw. digitalisierten Kulturgütern und Forschungsdaten sowie dem Anliegen der stärkeren Wahrung der Rechte der aufgenommenen Personen bzw. ihrer Nachkommen. Ziel des PhA ist es, sich im Umgang mit diesen Forderungen so prominent wie nachhaltig zu positionieren und international eine Vorreiterrolle sowohl in der quellen-, zeitund fachkritischen Aufarbeitung als auch der juristisch kontrollierten und ethisch vertretbaren Bereitstellung und Erweiterung seiner Bestände einzunehmen. Zur Erreichung dieses Ziels sucht das PhA engagierte Verstärkung für den Bereich Editionen & Publikationen.
Ihre Aufgaben
Editionen & Publikationen – im Team
- Wissenschaftliche Edition von Beständen des PhA inklusive eigener kritisch-kontextualisierender Forschungen
- Etablierung einer Reihe von jährlichen advanced seminars am PhA zu aktuellen und für die Arbeit am PhA relevanten Themen
- Herausgabe der Beiträge der advanced seminars im PhA-eigenen Jahrbuch International Forum on Audio-Visual Research nach Neukonzeption der Zeitschrift (open access & double-blind peer-review)
- Drittmittel-Akquise Forschung
- Forschung, Präsentationen und Publikationen im eigenen Fachgebiet und zu archivspezifischen Themen
Weitere Tätigkeiten
- Mitarbeit im kuratorischen Bereich & science communication • Engagement bei den vielfältigen Initiativen des PhA; Vernetzung innerhalb der ÖAW, national & international
Das Aufgabenportfolio sieht folgende Tätigkeitsgewichtung vor: Wissenschaftliche Bearbeitung Editionen & Publikationen 60-70%, Forschung 20-30%, Weitere Tätigkeiten 10-20%.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Promotion in einem Fach der Geistes-, Sozial- oder Kulturwissenschaften
- Erfahrung in der Konzeption und Publikation von Zeitschriften, Sammelbänden oder audio-visuellen Medien; Online-Publikationserfahrung wünschenswert
- Expertise in der Konzeption und Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen
- Kenntnisse moderner Kolonialgeschichte, aktueller postkolonialer Theorie und dekolonisierender Praxen sowie rezenter Debatten zu Provenienz und Restitution; Grundwissen in globaler Kultur- und Politikgeschichte
- Kenntnisse in Methoden & Techniken der Philologie (Transkription, Transliteration usw.), Erfahrung in Archivrecherche
- Kenntnisse zu Ansätzen der qualitativen Sozialforschung, insbesondere Feldforschung
- Sensibilität für ethische und rechtliche Fragen im Umgang mit materiellem und immateriellem Kulturgut globaler Herkunft; Affinität zu audio-visuellen Medien
- Erfolgreiche Drittmittel-Akquise, Erfahrung in science communication
- Internationale Arbeitserfahrung; internationale akademische Vernetzung
- Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse essentiell, Kenntnisse mindestens einer weiteren Sprache wünschenswert
- Ausgeprägte Team-Orientierung und Kommunikationsfähigkeit
Unser Angebot
- Ausgezeichnete Möglichkeiten für vielfältiges wissenschaftliches Arbeiten an einer traditionsreichen Institution mit langfristiger Perspektive
- Raum zur Mitgestaltung und für Eigeninitiativen in einem engagierten Team
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Angebote zur Weiterbildung
- Kollektivvertragliches Mindestbruttogehalt von € 54.018,02 jährlich
- Die Position wird für einen Zeitraum von 5 Jahren mit Option auf Entfristung nach 4 Jahren ausgeschrieben.
Bewerbung
Ihre Bewerbungsunterlagen auf Deutsch oder Englisch umfassen
(1) Motivationsschreiben (max. 2 Seiten),
(2) tabellarischer CV inkl. Angaben zur Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen und zu eigener Vortrags- und Lehrtätigkeit,
(3) Publikationsliste,
(4) akademische Zeugnisse,
(5) Konzept für eine Neugestaltung der Editionsreihe des PhA: https://tinyurl.com/ydzy5r6w. Ihr Konzept von maximal 4 Seiten soll u.a. folgende Punkte enthalten: a) Begründung für eine Neugestaltung, b) Definition der Zielgruppe(n) & Strategien zur Dissemination, c) Umfang und Gliederung der Reihe, d) Konkretes Beispiel für eine erste Editions-Einheit in neuer Gestaltung.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung im PDF-Format unter Angabe der Job-ID PHA041AS121 bis spätestens 30. Mai 2022 an bewerbung(at)oeaw.ac.at. Nachfragen richten Sie bitte an die Leiterin des PhA, Dr. Kerstin Klenke: kerstin.klenke(at)oeaw.ac.at. Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) verfolgt eine diskriminierungsfreie Beschäftigungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit sowie Vielfalt. Insbesondere Personen aus unterrepräsentierten Gruppen werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.
Kontakt
Dokumente senden an
bewerbung[ at ]oeaw.ac.at