Wiss. Mitarbeiter*in

Der Fachinformationsdienst (#FID) #Slawistik der Osteuropa-Abteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz @sbb_news sucht eine*n wiss. Mitarbeiter*in; Frist 08.03.2022

Zusammenfassung

Beschreibung

Bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist in der Osteuropa-Abteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiter*in (m/w/d), Entgeltgruppe 13 TVöD, befristet auf 36 Monate zu besetzen.

Die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ist Deutschlands größte wissenschaftliche Universalbibliothek. Ihre Osteuropa-Abteilung im Haus Potsdamer Straße ist eine der drei regional ausgerichteten Sonderabteilungen mit einer Sammlung zu Osteuropa von über 1,4 Millionen Medien, bei einem jährlichen Zuwachs von etwa 13.000 Medieneinheiten und rund 2.600 laufenden Zeitschriften. Im Haus Potsdamer Straße stehen grundlegende Fachliteratur und Nachschlagewerke zur Region im Osteuropa-Lesesaal zur Verfügung. Als überregionale Aufgabe betreut die Osteuropa-Abteilung den DFG-geförderten Fachinformationsdienst (FID) Slawistik. Die Abteilung hat zurzeit 24 Mitarbeiter*innen und ist in zwei Referate gegliedert.

Aufgabengebiet:

  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Konzeption des FID Slawistik und neuer Informationsangebote für den FID Slawistik und das Slavistik-Portal
  • Evaluieren des Erwerbungsprofils des FID Slawistik im Bereich elektronischer Medien; Mitarbeit bei der Recherche, Auswahl und Erwerbung slawischsprachiger elektronischer Medien (Zeitschriften und Monographien, OA und lizenzpflichtig); Prüfen und Bewerten von Lizenzmodellen
  • Öffentlichkeitsarbeit; Mitarbeit in FID-Gremien; Unterstützung bei der Erarbeitung von Berichten und projektbezogenen Anträgen an die DFG

Anforderungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Magister, Master oder vergleichbarer Abschluss) der Slawistik/Osteuropakunde
  • umfassende Kenntnisse slawischer Sprachen
  • sicherer Umgang und vielseitige Erfahrung mit fachrelevanten Informationsmitteln
  • gute Englischkenntnisse
  • Kenntnis deutscher und internationaler Transliterationsregeln für die kyrillische Schrift
  • Kenntnis der zentralen Nachweis- und Verbundsysteme (ZDB, EZB, K10plus)

Erwünscht:

  • praktische Erfahrung bei der Arbeit mit Datenbanken und Fachportalen sowie in K10plus, LBS4/ACQ und in der Arbeit mit Normdaten (GND und ZDB)
  • Erfahrungen mit Drittmittelprojekten (Berichterstattung, Anträge)
  • umfassende IT-Kenntnisse
  • Organisations- und Kommunikationsvermögen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • einen interessanten und anspruchsvollen Arbeitsplatz in zentraler Lage Berlins
  • eine gute Arbeitsatmosphäre
  • flexible Arbeitszeitgestaltung
  • ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Zuschuss zu Angeboten der Gesundheitsförderung
  • die Möglichkeit zum Erwerb eines Firmentickets für den ÖPNV
  • betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) einschließlich der Möglichkeit der Entgeltumwandlung

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als interdisziplinäre Kultur- und Forschungseinrichtung bietet die SPK familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich.

Bewerbung

Bitte richten Sie Ihr Anschreiben an den Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin, Dr. Achim Bonte. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail (möglichst in einem einzelnen PDF-Dokument bis zu 7 MB) unter Angabe der Kennziffer SBB-IIID-1-2022 bis zum 8. März 2022 an:

Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Personalabteilung, Sachgebiet I 2 e, Von-der-Heydt-Str. 16-18, 10785 Berlin – E-Mail: bewerbungsmanagement(at)hv.spk-berlin.de

Bei einer Bewerbung in Papierform fügen Sie bitte nur Kopien bei, da wir die Unterlagen nicht zurücksenden können, es sei denn, Sie fügen einen frankierten Rückumschlag bei.

Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Genaue Informationen erhalten Sie hier: www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html

Ansprechpartner für Fragen zum Aufgabengebiet: Herr Hamann (Tel.: 030 - 266 435 600, E-Mail: Olaf.Hamann(at)sbb.spk-berlin.de)

Ansprechpartner für Fragen zum Bewerbungsverfahren: Herr Lohmar (Tel.: 030 - 266 41 1750, E-Mail: j.lohmar(at)hv.spk-berlin.de)

Kontakt

Nähere Informationen

Herr Hamann

Tel. 030 - 266 435 600

Olaf.Hamann[ at ]sbb.spk-berlin.de

Dokumente senden an

bewerbungsmanagement[ at ]hv.spk-berlin.de