Wiss. Mitarbeiter*in

Am Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft der Philipps-Universität Marburg @Uni_MR ist eine Stelle als wiss. Mitarbeiter*in (#PhD, 50%) zu besetzen; Frist 18.02.2022

Zusammenfassung

Beschreibung

Am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie, Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft, Prof. für Europäische Ethnologie, ist zum 01.04.2022, befristet für 3 Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der Promotion (PhD) in Teilzeit (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Zu Ihren Aufgaben gehören wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre, insbesondere die Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich der aktuellen Forschungsschwerpunkte der Professur (namentlich Arbeitskulturen-, Wertewandel- und Identitätsforschung), sowie Aufgaben des Wissenschaftsmanagements für das Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft.

Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG.

Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) im Fach Empirische Kulturwissenschaft/Europäische Ethnologie oder Kulturanthropologie/Volkskunde. Erforderlich sind sehr gute Kenntnisse in Theorie, empirischer Forschung und der Fachgeschichte sowie im Bereich Arbeitskulturenforschung. Erwünscht sind zudem Erfahrungen in Lehre, Projektarbeit, Tagungs- und Exkursionsplanung, Ausstellungswesen oder anderen Formen wissenschaftlicher Öffentlichkeitsarbeit. Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung im Fach wird erwartet. Die Vorlage eines Exposés für ein Dissertationsprojekt ist verbindlich.

Die Philipps-Universität unterstützt die professionelle Entwicklung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern, z. B. durch die Angebote der Marburg Research Academy (MARA), des International Office und der Stellen für Hochschuldidaktik und Personalentwicklung.

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Personen mit Kindern sind willkommen – die Philipps-Universität bekennt sich zum Ziel der familienfreundlichen Hochschule. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 18.02.2022 unter Angabe der Kennziffer fb03-0002-wmz-2022 an den Dekan des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften und Philosophie, Herrn Prof. Dr. Alexander Becker, in einer PDF-Datei an jobsfb03(at)staff.uni-marburg.de

Kontakt

Dokumente senden an

Herr Prof. Dr. Alexander Becker

jobsfb03[ at ]staff.uni-marburg.de