Wiss. Mitarbeiter*in

Im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Fachgebiet Soziologische Theorie (Prof. Dr. Jörn Lamla) der Universität Kassel baldmöglichst vorbehaltlich der Mittelbewilligung durch zu besetzen (EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit); Bewerbungsfrist: 20. September 2023

Zusammenfassung

Beschreibung

Im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Fachgebiet Soziologische Theorie (Prof. Dr. Jörn Lamla), ist baldmöglichst vorbehaltlich der Mittelbewilligung durch den Fördergeber (BMBF) die folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 26 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist:

20.09.2023

Einstellungsbeginn:

baldmöglichst

Kennziffer: 36520

Teilzeit mit 65,00 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist zunächst bis zum 30.09.2026 im Rahmen des BMBF-Vorhabens „BeDeNUTZ – Die Beratung der Nutzenden“ befristet gemäß § 2 Abs. 2 WissZeitVG. Die Möglichkeit zur Promotion im Themenbereich des Projekts ist gegeben.

Die Stelle ist dem vom Fachgebiet Soziologische Theorie koordinierten BMBF-Verbundprojekt „Die Beratung der Nutzenden. Zur Stärkung der informationellen Selbstbestimmung durch Arbeitsbündnisse im digitalen Verbraucherschutz (BeDeNUTZ)“ zugeordnet. Das Projekt zielt darauf ab, empirisch verankerte, theoretisch gesättigte und praxisrelevante Erkenntnisse zur Transformation und Weiterentwicklung Digitaler Verbraucherberatung zu generieren. Zu diesem Zweck werden über eine Laufzeit von drei Jahren im interdisziplinären Verbund mit Einrichtungen der Verbraucherinformatik (Uni Siegen) und der Verbraucherberatungspraxis (VZ NRW, BSI) zeitgenössische Beratungspraktiken in spannungsreichen Konstellationen von Digitalisierung und Selbstbestimmung erforscht, theoretisch generalisiert und für den Praxistransfer aufbereitet. Die Stelle ist am Wissenschaftlichen Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) der Universität Kassel angesiedelt. Die Projektarbeit erfolgt damit in einem dynamischen disziplinären und interdisziplinären Projekt- und Forschungsumfeld.

Aufgaben:

  • Wissenschaftliche Mitarbeit im o. a. Vorhaben
  • Eigenständige Umsetzung des Projektbereichs „Beratungspraktiken“ unter Anwendung einschlägiger Methoden der qualitativen Sozialforschung (Ethnographie, Interviews, Mapping-Verfahren der Situationsanalyse, ggf. Fokusgruppen)
  • Auswertung, Analyse des erhobenen Materials unter Anwendung einschlägiger Kodierungsverfahren (Grounded Theory, Sequenzanalyse) und Ableitung generalisierbarer Theoriekonzepte in Kooperation mit der Projektkoordination und mit den Forschungs- und Praxispartnerinnen
  • Unterstützung der Projektkoordination bei der Durchführung gemeinsamer Verbundforschungen, -veranstaltungen und Aktivitäten der Öffentlichkeitsarbeit
  • (Mitwirkung an) Vortrags- und Publikationsaktivitäten  

Voraussetzungen:

  • Mit mindestens gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Soziologie oder verwandter Fächer (science and technology studies, Technik-/Medienanthropologie, Soziale Arbeit o.ä.). Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen

Von Vorteil sind:

  • Schwerpunkt im Bereich Verbraucherforschung, Techniksoziologie, science and technology studies, Digitalisierungsforschung, Privatheitsforschung o.ä.
  • Vorkenntnisse in Methoden der qualitativen Sozialforschung und Erfahrung in ihrer Anwendung
  • Interdisziplinäre Kooperationsfähigkeit
  • Gründliches und eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten sowie ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit

Die Vorlage einer kurzen, aussagekräftigen Beschreibung der eigenen Forschungsmotivation (max. zwei Seiten, ggf. schon mit Hinweisen zum Promotionsinteresse) im Themenbereich wird neben den üblichen Bewerbungsunterlagen erbeten.

Für Rückfragen steht Prof. Dr. Jörn Lamla, E-Mail: lamla[ at ]uni-kassel.de, zur Verfügung.

Unser Angebot:

als Beschäftigte:r der Universität Kassel

  • eröffnet sich Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet im Rahmen einer modernen und aufstrebenden Universität,
  • werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams mit guter und kollegialer Arbeitsatmosphäre,
  • besteht für Sie die Möglichkeit, an fachlichen und überfachlichen Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen,
  • befindet sich Ihr Arbeitsplatz in zentraler Lage in der Stadt Kassel (bei einem Einsatz am Standort Holländischer Platz bzw. Wilhelmshöher Allee) mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, der derzeit für Sie kostenlos nutzbar ist.

Profitieren Sie darüber hinaus von den vielfältigen Vorteilen eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst, wie u. a.:

  • einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL),
  • einem optionalen Kinderzuschlag gem. TV-Hessen, einer familienfreundlichen Hochschule (u. a. Kinderbetreuung für Notfälle),
  • einer Jahressonderzahlung im Monat November,
  • einem Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen,
  • einer Förderung des ehrenamtlichen Engagements,
  • einer kostengünstigen Teilnahme am Hochschulsport und am vollständigen Fitnessangebot im Rahmen von Unifit sowie der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Weitere Stellen finden Sie unter stellen.uni-kassel.de

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter der Angabe der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular. Weitere Informationen hierzu haben wir in unseren FAQ für Sie zusammengestellt.

zur Bewerbung und vollständigen Ausschreibung

Kontakt

Nähere Informationen

Prof. Dr. Jörn Lamla

lamla(at)uni-kassel.de