Wiss. Mitarbeiter*in

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeitende*n (unbefristet, 100%, E13 TV-L) an der Sächsischen Landestelle für Museumswesen (SLfM) am Standort Chemnitz; Bewerbungsfrist 21.01.2024

Zusammenfassung

Beschreibung

Wissenschaftlicher Mitarbeitender (m/w/d 100%)

  • Staatliche Kunstsammlungen Dresden
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Präsenz / Mobil
  • Berufserfahrung
  • Vollzeit
  • Publizierung bis: 21.01.2024

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit, einen Wissenschaftlichen Mitarbeitenden (m/w/d) bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L an der Sächsischen Landestelle für Museumswesen (SLfM) am Standort Chemnitz.
 
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 Museen. Zusammen mit vier Institutionen repräsentieren sie eine thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. Beheimatet an verschiedenen Orten in zum Teil weltberühmten, aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden präsentieren sie ihre Schätze. Mehrere Millionen Objekte werden in den Sammlungen bewahrt, erforscht, ihre Geschichten vermittelt. Neben der Präsentation von Dauer- und Sonderausstellungen in Dresden, Leipzig und Herrnhut sowie an anderen temporären Ausstellungsorten in Sachsen kooperieren die SKD mit anderen Museen weltweit. In den SKD arbeiten rund 450 Beschäftigte, darunter ein hoher Anteil an Projekt- und Drittmittelpersonal.

Die Sächsische Landesstelle für Museumswesen (SLfM) mit Sitz in Chemnitz gehört zu den SKD. Die Sächsische Landesstelle für Museumswesen unterstützt unabhängig und mit praxistauglichem Fachwissen vor allem nichtstaatliche Museen im Freistaat Sachsen. Zum umfangreichen Serviceangebot gehören Beratung, Fortbildung und gezielte Projektförderung und -begleitung. Außerdem betreibt die Landesstelle für Museumswesen das sächsische Museumsportal und die landes- wie bundesweite Vernetzung von Museumsarbeit.

Ihre Aufgaben

  • fachwissenschaftliche Beratung von insbesondere mittleren und kleineren Museen und ihrer Träger, vorwiegend im ländlichen Raum, in allen museumsrelevanten Fragen mit besonderem Fokus auf sammlungsbezogenes museales Arbeiten und strategische Museumsentwicklung
  • Konzeption und Erarbeitung von praxisorientierten Fortbildungs- und Tagungsangeboten sowie Handlungsempfehlungen
  • Begutachtung/Bearbeitung von Anfragen und Anträgen
  • Projektentwicklung und -koordination
  • fachliche und konzeptionelle Betreuung von Förderprojekten ebenso wie von Publikationsprojekten
  • fachbezogene Weiterentwicklung der SLfM-Bibliothek
  • Vertretung der SLfM in der Öffentlichkeit und in nationalen wie internationalen Fachnetzwerken

Ihr Profil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (mind. Magister/Master/Diplom (Universität)) in einem museumsrelevanten kulturwissenschaftlichen bzw. -historischem Fach
  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in einem Museum, vorzugweise im Bereich des sammlungsbezogenen Forschens und Ausstellens sowie der strategischen (Weiter-)Entwicklung von Museen, gern auch in der Museumsberatung
  • fachbezogene Vortrags- und Publikationstätigkeit
  • Erfahrungen im Umgang mit Budgets und Förderverfahren
  • Sicherheit im Umgang mit digitalen Medien und Office-Programmen
  • gute Organisationsfähigkeit, u.a. Erfahrung bei der Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen
  • soziale Kompetenz, Teamgeist und Eigenständigkeit
  • Aufgeschlossenheit und Kommunikationsfähigkeit
  • parkettsicheres Auftreten und sehr gute deutschsprachige Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Interesse an Sachsens Kulturgeschichte und Museumslandschaft
  • anwendungsbereite Englischkenntnisse
  • Bereitschaft zu Reisetätigkeit, auch gelegentlich abends oder am Wochenende, sowie PKW-Führerschein und Fahrtauglichkeit

Wir bieten

  • Arbeitsvertrag nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • 30 Tage Urlaub, dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12. sowie Jahressonderzahlung
  • flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit des mobilen Arbeitens lt. Dienstvereinbarung
  • betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Job-Ticket oder Zuschuss Deutschlandticket
  • kostenfreier Besuch der SKD-Museen und Sammlungen für alle Mitarbeitenden
  • zahlreiche attraktive museumsinterne Veranstaltungen + Sonderausstellungen
  • ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Abteilungen/Museen und im gesamten Verbund der SKD
  • Angebote der Gesundheitsförderung

Kontakt

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Bitte beachten Sie, dass die Arbeitsstelle im denkmalgeschützten Gebäude leider nicht barrierefrei zugänglich ist.

Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen bzw. erstattet werden. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter der Rufnummer 0351/4914 3800.

Kontakt

Nähere Informationen

Tel. 0351/4914 3800