Wiss. Mitarbeiter*in

Beim Ethnologischen Museum und dem Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin ist eine Stelle als wiss. Mitarbeiter*in für das kuratorische Betreuen der Sammlungen aus Südamerika zu besetzen; Bewerbungsfrist 12.12.2023

Zusammenfassung

Beschreibung

Beim Ethnologischen Museum und dem Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin ist eine Stelle als

wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)

zu besetzen.

Bewerbungsfrist: 12.12.2023
Vertragsbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Befristung: unbefristet
Wochenstunden: 39 h / Teilzeit möglich
Vergütung: EG 13 TVöD Bund
Arbeitsort: Arnimallee 27, 14195 Berlin

Das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin sind mit über einer Million Objekten die größten Museen zu den außereuropäischen Kulturen und gehören zu den bedeutendsten Spezialmuseen weltweit.

Ihre Aufgaben

  • kuratorisches Betreuen der Sammlungen aus Südamerika des Ethnologischen Museums
  • wissenschaftliches Erschließen der Sammlungsbestände einschließlich Erforschen von Provenienzen, Publikation und Dokumentation der neu gewonnenen Erkenntnisse im digitalen Museumsdokumentationssystem
  • Ausbau der Sammlung und der zugehörigen Fachbibliothek; Führen der objektbezogenen Datenbank
  • Pflege von Netzwerken mit Herkunftsgesellschaften und Entwickeln von kooperativen Projekten, Mitarbeit im Forschungscampus Dahlem
  • Betreuen der im Humboldt Forum gezeigten Ausstellungen und Entwickeln wissenschaftlicher Konzeptionen von Ausstellungen und Sonderausstellungen

Ihr Profil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister/Magistra, Diplom univ. oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Altamerikanistik und /oder Ethnologie, Kultur- und Sozialanthropologie oder einem verwandten Fach mit entsprechender Spezialisierung auf mindestens einen der regionalen Sammlungsbereiche
  • mehrjährige Berufserfahrung im Museum bzw. in einer sammlungsbewahrenden Institution
  • gute nationale und internationale Vernetzung in den relevanten Bereichen
  • Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von öffentlichkeitswirksamen Ausstellungen
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Expert:innen aus Herkunftsregionen

Erwünscht

  • Promotion
  • Fertigkeiten zur verständlichen Kommunikation fachwissenschaftlicher Erkenntnisse
  • sehr gute Spanisch- und/oder Portugiesisch-Kenntnisse und möglichst die Beherrschung einer indigenen Sprache aus einer der zu betreuenden Regionen
  • wissenschaftliche Erfahrungen im Umgang mit Werkprovenienzen und Forschungen zur Materialität und zu den Geschichten, Gesellschaften, Kulturen

Wir bieten Ihnen

  • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
  • vielseitige Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, attraktive Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • Jobticket mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
  • Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir fördern und begrüßen

  • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
  • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
  • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
  • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
  • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

Ihre Bewerbung enthält

  • Angabe der Kennziffer: SMB-EM/AKu-17-2023
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
  • Arbeitszeugnisse

Senden Sie Ihre Bewerbung an

bewerbungsmanagement( at )hv.spk-berlin.de
als PDF-Datei mit max. 7 MB
oder:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Personalabteilung, Sachgebiet I1.1
Von-der-Heydt-Str. 16-18
10785 Berlin

Fragen zum Aufgabengebiet
Prof. Dr. Alexis von Poser
+49 30 8301 309

Fragen zum Bewerbungsverfahren
Constanze Pohl
+49 30 266 411 610

Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen: www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html

Kontakt

Nähere Informationen

Prof. Dr. Alexis von Poser

Tel. +49 30 8301 309

Dokumente senden an

bewerbungsmanagement[ at ]hv.spk-berlin.de