Zusammenfassung
- Was Stellenangebot — Wiss. Mitarbeiter*in
- Wann to (Europe/Berlin / UTC100)
- Wo München — Deutschland
- Vergütung E13 TV-L (75%)
- URL https://job-portal.lmu.de/jobposting/6b4251dfbe3e228970bff2c05366ffc692fb81890?ref=homepage
- Termin herunterladen iCal Datei herunterladen
Beschreibung
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Einrichtung: Sozialwissenschaftliche Fakultät - Institut für Soziologie, Lehrstuhl Prof. Dr. Paula-Irene Villa Braslavsky
Vergütung: TV-L E13
Umfang: Teilzeit (75%)
Besetzungsdatum: 01.01.2024 (befristet auf maximal vier Jahre)
Bewerbungsfrist: 20.11.2023
Das sind wir:
Zum Januar 2024 startet der Bayerische Forschungsverbund "Familienleben in Bayern – Empirische Einsichten zu Transformationen, Ressourcen und Aushandlungen (ForFamily)“. In zahlreichen Teilprojekten werden an verschiedenen Bayerischen Hochschulen, Universitäten und weiteren Forschungseinrichtungen unterschiedliche Aspekte von Familie in Bayern be-forscht. Der Forschungsverbund ist über spezifische Formate integriert, u.a. Methoden-Workshops, Promovierendenkolloquium usw. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist dabei besonders wichtig.
Das Teilprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Paula-Irene Villa Braslavsky an der LMU München widmet sich der explorativen Untersuchung des ‚doing family‘ von Familien in Co-Elternschaft.
Wir suchen Sie:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
am Standort München
Das sind Ihre Aufgaben:
- Durchführung und Auswertung einer qualitativen Studie
- Erstellung einer Dissertation
- Ko-Konzeption und Durchführung von Workshops, auch in Kooperation mit anderen Projekten im Forschungsverbund
- Publikationen, Teilnahme an Fachkonferenzen und Tagungen
- Beteiligung an Wissenschaftskommunikation.
Das sind Sie:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (M.A./Diplom Universität) der Sozialwissenschaften/Soziologie, Schwerpunkt qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung
- Mindestens fundierte Kenntnisse der sozialwissenschaftlichen Familienforschung
- Teamfähigkeit, Selbständigkeit, kommunikative Kompetenzen, Organisations-geschick und strukturierte Arbeitsweise.
Das ist unser Angebot:
- Eine interessante, sinnvolle Forschungstätigkeit zu einem aktuellen und anspruchsvollen Thema in einem interdisziplinären Verbund
- Vernetzung mit weiteren Promovierenden, im Verbund und an der MuGSS der Fak. 15 der LMU
- Gelegenheit zur Promotion in Soziologie an der LMU München
- Aktive Einbindung und Gelegenheit zur Gestaltung am LS Villa Braslavsky
- Reisen zu Konferenzen, Tagungen, Workshops
- Ressourcen, Arbeitsplatz und Infrastruktur (u.a. Hilfskräfte)
- Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. Didaktik)
- Arbeitsplatz in zentraler Lage, hervorragende ÖPNV Anbindung
- Die Eingruppierung der Stelle erfolgt nach TV-L in der Entgeltgruppe E13. Sie wird als Teilzeitstelle (75%) besetzt
- Die Stelle soll zum 01.01.2024 angetreten werden und ist auf vier Jahre befristet.
Informationen der LMU zu Familienbelangen stehen hier zur Verfügung. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Kontakt:
Bitte reichen Sie aussagekräftige, vollständige Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse in Kopie) bis zum 20.11.2023 nur als PDF ein bei: paula.Villa( at )lmu.de. Die Bewerbungsgespräche werden Ende November stattfinden, Reisekosten können leider nicht erstattet werden. Zoom-Gespräche sind gern möglich. Nachfragen sind jederzeit gern unter der angegebenen E-Mail möglich. Infos zum Team erhalten Sie auch hier.
Wo Wissenschaft alles ist.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!
Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise und die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.