Wiss. Mitarbeiter*in

Das Institut für soziale Arbeit e. V. in Münster sucht eine*n wiss. Mitarbeiter*in (50%) mit sozial-/geisteswiss. Masterabschluss für die Mitarbeit im Projekt Konstellationen der Resilienz von Kindern; Frist 30.06.2022

Zusammenfassung

Beschreibung

Das ISA ist vom Projektträger DLR im Rahmen der Förderlinie »Abbau von Bildungsbarrieren: Lernumwelten, Bildungserfolg und soziale Teilhabe« mit dem gemeinsam mit der TH Köln durchgeführten Verbundprojekt »Konstellationen der Resilienz von Kindern« (KOREKI) beauftragt. Im Teilprojekt »Lebensweltlich und sozialräumlich konstellierende Elemente« suchen wir zur Verstärkung unseres Teams

eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)


mit Masterabschluss (sozial- und geisteswissenschaftliche Ausrichtung)

(Teilzeitstelle mit einem Volumen von 50% ab 01.09.2022, befristet bis zum 30.09.2024.)

Aufgabenprofil:

  • Mitarbeit an Erhebung und Auswertung von Leitfadeninterviews und Gruppendiskussionen mit Erwachsenen und Kindern anhand der Grounded Theory und der Dokumentarischen Methode in der Team-Interpretationsgemeinschaft,
  • Organisatorische und inhaltlich-konzeptionelle Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung der zweiten Erhebungswelle (Leitfadeninterviews und Gruppendiskussionen),
  • Federführung bei der Konzipierung, Umsetzung und Ergebnissicherung von Praxisworkshops zur Ergebnisvermittlung an die befragten Akteure,
  • Abfassung von mindestens zwei wissenschaftlich-anwendungsbezogenen Publikationen im Projektkontext,
  • Teilnahme an Fachtagungen mit der Bereitschaft zur Leistung aktiver Beiträge.

Anforderungsprofil:

  • Selbstständiges Arbeiten im Teamkontext,
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit,
  • Fähigkeit zur sozialwissenschaftlichen Konzeptionalisierung (Fokus: Praxistheorie nach Bourdieu),
  • Sozialkommunikative Kompetenz im Umgang mit Familien in mehrfachbenachteiligenden Lebenslagen sowie im Zugang zu Schulen und Lehrkräften,
  • Reisebereitschaft (gesamtes Bundesgebiet) und regelmäßige Büropräsenz am Standort Münster in Nordrhein-Westfalen.

Unser Angebot:

  • die Einbindung in ein engagiertes, multiprofessionelles Team;
  • ein flexibles Arbeitszeitmodell und die Möglichkeit von Homeoffice;
  • Bezahlung nach TV-L 13.

Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann erwarten wir Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich per E-Mail bis einschließlich 30.06.2022 zu Händen von Ilona Heuchel und Dr. Heinz-Jürgen Stolz.

Kontakt

Dokumente senden an

Ilona Heuchel und Dr. Heinz-Jürgen Stolz

bewerbung[ at ]isa-muenster.de