Zusammenfassung
- Was Stellenangebot — Studentische Mitarbeit im Bereich Kommunikation
- Wann to (Europe/Berlin / UTC200)
- Wo Berlin — Deutschland
- URL https://www.deutscher-verband.org/service/stellenangebote/studentische-mitarbeit-im-bereich-kommunikation-w/m/d.html
- Termin herunterladen iCal Datei herunterladen
Beschreibung
Studentische Mitarbeit im Bereich Kommunikation (w/m/d) für das Büro in Berlin
Studentische Mitarbeit im Bereich Kommunikation (w/m/d) gesucht
Der Deutsche Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V. (DV) ist eine Dialog- und Wissens-Plattform für integrierte Stadtentwicklung und Wohnen. Wir engagieren uns in Deutschland und Europa und erarbeiten fachpolitische Lösungsansätze. Unsere interdisziplinäre, öffentlich-private Mitgliederstruktur aus dem Wohnungs- und Immobiliensektor sowie der Stadt- und Raumentwicklung kommen uns dabei zugute. In Arbeitsgruppen tauschen sich unsere Mitglieder aus und entwickeln Stellungnahmen. In Veranstaltungen, Workshops und Netzwerktreffen kommen Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft zur Diskussion zusammen. In Kommissionen, Bündnissen und Studien erarbeiten wir Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis. Viele dieser Aktivitäten führen wir für Bundes- und Landesministerien durch. Die Ergebnisse bringen wir als unabhängige Beratung in den politischen Diskurs ein.
Aktuell prägen u.a. folgende Vorhaben unsere Arbeit:
- Die Vernetzungsinitiative „Gemeinsam für das Quartier“ fördert eine ko-produktive, gemeinwesenorientierte Innenstadt- und Wohnquartiersentwicklung durch die Zusammenarbeit von Kommunen, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie kreativen, (sozio)kulturellen Stadtmacher:innen.
- Als Begleitagentur des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) unterstützen wir Städte bei der Stabilisierung ihrer Zentren.
- Als National URBACT Point sind wir die Kontaktstelle für deutsche Städte für das europäische Förderprogramm URBACT zur integrierten Stadtentwicklung.
- Als Begleitagentur „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ unterstützen wir das Bundesbauministerium und das BBSR bei der Umsetzung des Maßnahmenpaketes.
Zur Unterstützung unserer Dialogformate im Bereich wissenschaftliche Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine studentische Mitarbeit (w/m/d) für ca. 20 Stunden pro Woche (nach Vereinbarung).
Deine Aufgaben:
- Schreiben und redigieren von Fachartikeln, Pressemitteilungen, Dokumentationen;
- Unterstützung bei Fach-Newslettern und Social-Media-Posts (LinkedIn);
- Unterstützung bei der Pflege und Neugestaltung von Webseiten (Typo3; wir arbeiten derzeit an einer neuen Webseite);
- Unterstützung beim Erstellen von Fachbroschüren, Berichten und Flyern (inklusive Kontakt zu Unterauftragnehmern wie Grafiker:innen, Druckereien etc.);
- wissenschaftliche und organisatorische Unterstützung von Forschungsprojekten;
- Unterstützung des Veranstaltungsmanagements für Workshops und Konferenzen.
Was wir bieten:
Bei uns kannst du praktische Erfahrungen in der Fachöffentlichkeitsarbeit eines Verbands sammeln und dich vielseitig einbringen. Wir bieten einen Einblick in die nationale und europäische Projekt- und Netzwerkarbeit. Du arbeitest in verschiedenen Themenbereichen der Stadt- und Regionalentwicklung in einem interdisziplinären, jungen Team. Die Arbeit wird vergütet mit 1.120 Euro brutto pro Monat (bei 20 Stunden pro Woche).
Du bringst mit:
- ein abgeschlossenes Bachelorstudium (z. B. Medien, Journalismus, Kommunikation, Politikwissenschaften, Stadt- und Regionalplanung). Ausschlaggebend ist nicht das Studienfach, sondern dass du dich leicht in neue Sachverhalte eindenken kannst!
- erste Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und/oder Journalismus;
- einen sicheren, gut lesbaren Schreibstil;
- gute Kenntnisse in MS Office;
- ein flüssiges Englisch (B2);
- selbstständiges, gewissenhaftes Arbeiten und Lust auf die Arbeit im Team.
Wünschenswert sind:
- Interesse an Themen der gemeinwesenorientierten Stadt- und Regionalentwicklung in Deutschland und Europa;
- Affinität zu Layout- und Gestaltungsfragen, Grundkenntnisse der Bildbearbeitung;
- erste Erfahrungen mit CMS-Systemen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bitte stelle dich mit deinem Lebenslauf und einer Beschreibung deiner bisherigen Studienschwerpunkte und Qualifikationen (mit Zeugnissen) bei uns vor. Wenn vorhanden, schicke uns gerne drei schriftliche Arbeitsproben (z. B. Artikel, Newsletter-Beiträge o.ä.). Deine Bewerbungsunterlagen sendest du bitte in elektronischer Form an Christian Huttenloher (info( at )deutscher-verband.org). Für Rückfragen steht dir unsere Mitarbeiterin Judith Sterzenbach unter der Telefonnummer 030-20 61 32-558 gerne zur Verfügung.
Berlin, 31. Juli 2024
Download
Kontakt
Nähere Informationen
Judith Sterzenbach
Tel. 030-20 61 32-558