Zusammenfassung
- Was Stellenangebot — Mitarbeiter*in
- Wann to (Europe/Berlin / UTC100)
- Wo Detmold
- Vergütung TVöD 11
- Verfahren online
- URL https://www.lwl.org/LWL/Der_LWL/Jobs/Jobanzeigen/1528461324/content_gesamt
- Termin herunterladen iCal Datei herunterladen
Beschreibung
Für das LWL-Freilichtmuseum Detmold suchen wir zum nächstmöglichen Termin zunächst für 12 Monate eine:n Mitarbeiter:in in der digitalen Sammlung (w/m/d) (EG 11 TVöD; Kenn Nr. 422/21) im Rahmen des Projektes „Sammlungen Online“ in Vollzeit. Die Dienstzeit ist montags bis freitags im Rahmen der Gleitzeitregelungen des LWL.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold als Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur ist eines der führenden kulturhistorischen Museen Deutschlands. Auf rund 90 Hektar Museumsgelände bewahrt und präsentiert es historische Sachkultur sowie eine Kulturlandschaft mit den wesentlichen Haus- und Siedlungsformen Westfalens. Mit Sammlungen, Ausstellungen und Publikationen zur Alltagskultur erforscht und dokumentiert das Museum die Vielfalt von Kultur und Alltagsleben der Menschen vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Mit rund 200.000 Museumsgästen ist es das meistbesuchte in der Region.
Worauf Sie sich freuen können?
Auf den Beweis, dass ein großer öffentlicher Arbeitgeber, eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team sowie Flexibilität für individuelle Karriere- und Lebensmodelle sehr gut zusammenpassen! Und sonst? – Auf:
- eine individuelle Leistungsprämie
- einen Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter
- eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten Museumsteam
- eine gründliche Einarbeitung
- attraktive Fortbildungs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
Ihre Tätigkeiten als Mitarbeiter:in in der digitalen Sammlung
- digitale Erschließung und Qualifizierung der Sammlungs-und Objektbestände unter Berücksichtigung von Normdaten und Redaktion der Sammlungsdaten
- fachliche Qualifizierung der Sammlung der Alltagskultur
- Unterstützung bei der Einführung „Sammlung online“, u.a. Beteiligung an der Erprobungs- und Umsetzungsphase der Onlinestellung der Sammlungsdaten
- Kommunikation mit dem beauftragten Gestalter; Vorbereitung und Begleitung der Projekttermine und Workshops
- Mitarbeit im Referat Sammlung
Was erwarten wir von Ihnen als Mitarbeiter:in in der digitalen Sammlung
- ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium – Diplom/Bachelor - in Kulturwissenschaften (z. B. Europäische Ethnologie, Kunstgeschichte, Geschichte), Museologie oder Digital Humanities oder einem anderen einschlägigen Fach mit Bezügen zu den o.g. Tätigkeiten
- nachgewiesene Kenntnisse im Umgang mit Sammlungsobjekten der Alltagskultur und der Objekterschließung
- umfassende Fachkenntnisse internationaler Standards der Inventarisierung und Dokumentation nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten und weitreichende Erfahrung mit Museumsdatenbanken, sowie der terminologischen Regelwerke und Thesauri
- weitreichende Fachkenntnisse von Museumsdatenbanken und webbasierten Systemen sowie Datenstrukturen, insbesondere in der Sammlungsdigitalisierung. Außerdem ein Grundverständnis für mögliche Nutzergruppen und deren wesentlichen Interessen und Suchstrategien.
- eine hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit
Die vakante Stelle ist auch für Teilzeitkräfte geeignet. Der Landschaftsverband ist sehr daran interessiert, seinen Beschäftigten vielfältige Arbeitszeitmodelle anzubieten. Zur Erfüllung seiner Aufgaben ist es jedoch notwendig, dass die Vakanzen möglichst vollständig besetzt werden. Sehr gerne möchten wir die Möglichkeiten in einem offenen Austausch mit Ihnen zusammen ermitteln. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:
LWL-Freilichtmuseum Detmold:
Frau Hoeritzsch (Tel.-Nr. 05231 706 115)
Personalrechtliche Fragen und Fragen zu dem Verfahren beantwortet Ihnen gerne:
LWL-Haupt- und Personalabteilung:
Frau Heitmann (Tel.-Nr. 0251 591-6369)
Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis/se
- Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
- Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
- letzte Leistungsbeurteilung/en
- gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 422/21 bis zum 21.01.2022 (Eingangsstempel LWL) an:
Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Haupt- und Personalabteilung
48133 Münster
Wir bevorzugen eine Bewerbung über unser Online-Portal:
Kontakt
Nähere Informationen
Frau Hoeritzsch
Tel. 05231 706 115