Sammlungsmanager*in

Das Museum der Weltkulturen ist ein ethnologisches Museum @weltkulturenffm in Frankfurt(M) und sucht eine*n digitale*n Sammlungsmanager*in; Frist 27.02.2022 #digitale #sammlung

Zusammenfassung

Beschreibung

Nur wer das Alte hinterfragt, kann Neues schaffen. Darum suchen wir Sie als Digitale:r Sammlungsmanager:in (w/m/d) für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und erweitern den Horizont von ganz Frankfurt!

Das Museum der Weltkulturen ist ein ethnologisches Museum mit einer Sammlung von 67.000 Objekten aus Afrika, den Amerikas, Südostasien und Ozeanien. Ein besonderer Sammelschwerpunkt ist die zeitgenössische Kunst dieser Regionen. Weiterhin gibt es eine umfangreiche Abteilung Visuelle Anthropologie mit Fotos und Filmen und eine Bibliothek. Das Museum arbeitet an der Schnittstelle von Ethnologie und Kunst. Eine wichtige Zielsetzung zur Transparenzmachung der Sammlungen ist die Online-Stellung der Bestände. Auf interdisziplinäre Vernetzung wird besonderer Wert gelegt.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Digitale:n Sammlungsmanager:in (w/m/d)
Vollzeit, Teilzeit
EGr. 13 TVöD

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Projektentwicklung, zunächst Schwerpunkt auf Sammlungen mit kolonialem Kontext
  • Planung, Umsetzung, Pflege und Betreuung der digitalen Sammlungspräsentation (Online-Sammlung) für Fachnutzer:innen und Museumspublikum
  • Pflege und wissenschaftliche Bearbeitung der vorhandenen Sammlungsdatenbank (BeeCollect)
  • inhaltliche Bearbeitung von Datensätzen

Sie bringen mit:

  • abgeschlossenes kulturwissenschaftliches Hochschulstudium mit zusätzlichem Schwerpunkt im Bereich Medien und Digitalisierung oder abgeschlossenes Hochschulstudium als Wissenschaftliche:r Dokumentar:in oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH)/Bachelor) Fachrichtung Museologie mit Schwerpunkt Digitales Sammlungsmanagement
  • gute Kenntnisse und Vertrautheit mit ethnologischen Inhalten, Museumsgeschichte und kolonialen Kontexten
  • praktische Erfahrungen (Museumspraktika und/oder Berufserfahrung) mit Museums- und Sammlungsarbeit und mit digitalen Sammlungsdatenbanken
  • IT-Kenntnisse der MS Office-Programme, Datenbanken und Fotobearbeitung
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten sowie zur Teamarbeit
  • hohe Einsatzbereitschaft für die Aufgaben sowie Konfliktfähigkeit und Verhandlungssicherheit
  • interkulturelle Kompetenz

Wir bieten Ihnen:

  • umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
  • betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle
  • Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit

Weitere Infos:
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet wenden Sie sich gerne an Frau Dr. Raabe, Tel. (069) 212-35391, für sonstige Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Becker, Tel. (069) 212-38726 oder Frau Schott, Tel. (069) 212-35393.

Unter www.StadtFrankfurtJobs.de/faq finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal (https://stadtfrankfurtjobs.de/digitaler-sammlungsmanagerin-wmd-de-j3402.html) oder per E-Mail an weltkulturen.verwaltung(at)stadt-frankfurt.de. Bitte bewerben Sie sich bis zum 27.02.2022.

Kontakt

Nähere Informationen

Frau Dr. Raabe

Tel. (069) 212-35391

Dokumente senden an

weltkulturen.verwaltung[ at ]stadt-frankfurt.de