Referatsleitung

Beim Bezirk Niederbayern ist zum 1. Januar 2024 die Leitung des Referates Kultur und Heimatpflege (E15 TVöD) zu besetzen; Bewerbungsfrist: 04.08.2023

Zusammenfassung

Beschreibung

Beim Bezirk Niederbayern ist zum 1. Januar 2024 wegen Eintritts des bisherigen Stelleninhabers in den Ruhestand die

Leitung des Referates Kultur und Heimatpflege (m/w/d)

zu besetzen.

Die Nachbesetzung erfolgt in Vollzeit oder vollzeitnaher Teilzeit (mindestens 36 Wochenstunden).

Das Referat Kultur und Heimatpflege umfasst die Fach- und Förderbereiche Kulturgeschichte, Denkmalpflege, bildende und darstellende Kunst, Musik, Museen und Sammlungen, Amateurschauspiel, Trachtenkunde, Literatur und Mundart. Außerdem führt das Referat eigene Veranstaltungen durch. Der Bezirk Niederbayern leistet damit einen wichtigen Beitrag zur regionalen Kulturarbeit. Die Referatsleitung nimmt gleichzeitig die Funktion des Bezirksheimatpflegers/der Bezirksheimatpflegerin wahr. 

Ihre Aufgaben

  • Fachliche, personelle und organisatorische Leitung des Referates mit derzeit neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Fachliche, strategische und organisatorische Ausrichtung der bezirklichen Kulturarbeit
  • Konzeption und Management eigener Projekte und Veranstaltungen
  • Eigene Schriften zur Kulturgeschichte Niederbayerns
  • Stellungnahmen, Fachvorträge und Fachberatung zu Themen der Regionalkultur, insbesondere Denkmalpflege, Baukultur, Kulturlandschaft und Volkskunde
  • Fachliche Begleitung und Repräsentation der bezirklichen Kulturarbeit innerhalb des Bezirks und auf Bezirkeverbandsebene sowie nach außen in diversen Arbeitsgemeinschaften und Gremien

Ihr Anforderungsprofil

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Universitätsstudium in einer kultur- und/oder kunstwissenschaftlichen Fächerkombination, dabei bevorzugt Volkskunde/Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft, Denkmalpflege, Kunstgeschichte, Geschichte und/oder bayerische Landesgeschichte, Literatur- oder Musikwissenschaft
  • Wissenschaftliche Tätigkeit
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit materieller und immaterieller Kultur sowie regionaler Kulturgeschichte
  • Hauptberufliche Erfahrung in einer Kultur- bzw. Bildungsinstitution
  • Gestaltungswille zur strategischen Steuerung sowie Aufgeschlossenheit gegenüber neuen fachlichen Ansätzen in Wissenschaft und Heimatpflege
  • Verantwortungsvolle Mitarbeiterführung
  • Erfahrung mit kulturpolitischer Gremienarbeit sowie mit kulturellen Institutionen und Verbänden
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft und Motivationsfähigkeit
  • Hervorragendes sprachliches Ausdrucksvermögen
  • Flexibilität bei der Wahrnehmung von Terminen und Dienstreisen

Wir bieten

  • Eine unbefristete Einstellung in EG 15 TVöD mit dem Dienstort Landshut
    (Bei verbeamteten Bewerbern und Bewerberinnen kommt eine Versetzung in Betracht)
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive rein arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, leistungsorientierte Bezahlung und die Möglichkeit des Fahrrad-Leasings.
  • Ein freundliches, kollegiales Betriebsklima in einem qualifizierten, motivierten und kooperativen Team
  • Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine großzügige Gleitzeitregelung und der Möglichkeit von Home-Office
  • Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie eine mehrjährige Führungskräftequalifizierung
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 04.08.2023 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Seefelder (0871/97512–731),
personalrechtliche Fragen Frau Schmidtke (-551) oder Herr Strobl (-552).

Kontakt

Nähere Informationen

Herr Dr. Seefelder

Tel. 0871/97512–731