Zusammenfassung
- Was Stellenangebot — Redaktionsassistenz
- Wann to (Europe/Berlin / UTC100)
- Wo Dresden
- Dokumente Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Qualifikationsnachweise, frühestes Eintrittsdatum
- Vergütung 9b TV-L
- URL https://www.skd.museum/fileadmin/userfiles/SKD_allgemein/Stellenanzeigen/Redaktionsassistenz_MuK_2022-01.pdf
- Termin herunterladen iCal Datei herunterladen
Beschreibung
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt, zunächst befristet bis zum 31.12.2022, eine Redaktionsassistenz (m/w/d 50%) bis zur Entgeltgruppe 9b TV-L im Bereich Medien und Kommunikation.
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 Museen. Zusammen mit vier Institutionen repräsentieren sie eine thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. Beheimatet an verschiedenen Orten in zum Teil weltberühmten, aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden präsentieren sie ihre Schätze. Mehrere Millionen Objekte werden in den Sammlungen bewahrt, erforscht, ihre Geschichten vermittelt. Neben der Präsentation von Dauer- und Sonderausstellungen in Dresden, Leipzig und Herrnhut sowie an anderen temporären Ausstellungsorten in Sachsen kooperieren die SKD mit anderen Museen weltweit. In den SKD arbeiten rund 450 Beschäftigte, darunter ein hoher Anteil an Projekt- und Drittmittelpersonal.
Die Abteilung Medien und Kommunikation ist für sämtliche Museen und Institutionen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden wie auch für deren Generaldirektion tätig und insbesondere zuständig für die international ausgerichtete Medienarbeit, für Public Relations und die digitale Kommunikation.
Ihre Aufgaben
- redaktionelle Betreuung und strategische Weiterentwicklung des Magazins der SKD „August“ sowie Sicherstellung der internationalen Verbreitung des Magazins
- Koordinierung der Produktion von der Ausschreibung von Dienstleistungen über die Autor*innenbetreuung bis hin zur Kommunikation mit Grafik und Druck
- Aufbau und Pflege der digitalen Präsenz des Magazins zur Bewusstmachung der Wissensproduktion und gesellschaftlichen Relevanz der Projekte innerhalb der SKD
- Kontaktaufbau zu möglichen Anzeigenkunden des Magazins im Rahmen der Gesamtstrategie der SKD
- ständige Abstimmung zu allen Themen innerhalb der Abteilung Medien und Kommunikation
- Verfassen von Medieninformationen und artverwandten Texten sowie das Verfassen von Statements
- proaktive und reaktive Kommunikation mit Medienvertreter*innen
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium (M.A., Master, Bachelor oder gleichwertige Qualifikation) der Geisteswissenschaften (Kunstgeschichte, Germanistik, Ethnologie, Kulturwissenschaften, Linguistik, Journalistik, Publizistik, Kommunikationswissenschaften) oder vergleichbarer Studiengänge
- Fähigkeit der sprachlichen Vermittlung komplexer kunsthistorischer Inhalte
- Interesse an kulturellen, künstlerischen und gesellschaftlich-politischen Themen
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- hohes Maß an Eigenverantwortung, Organisations- und Kommunikationsvermögen
- sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache
- ausgeprägtes Wissen über Online- und Social-Media-Kommunikation
- kreativ-konzeptionelles Denken und eine schnelle Auffassungsgabe
Wir bieten
- einen attraktiven und anspruchsvollen Arbeitsplatz im Dresdner Residenzschloss zu den Konditionen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre und eine flexible Arbeitszeitgestaltung
- ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen unserer Dienstvereinbarung
- betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) einschließlich der Möglichkeit der Entgeltumwandlung
- Angebote der Gesundheitsförderung
Die Stelle bietet Ihnen eine vielseitige Tätigkeit in einem qualitätsvollen und facettenreichen kulturellen Umfeld mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen bzw. erstattet werden. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter der Rufnummer 0351/4914 2621.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Qualifikationsnachweise, frühestes Eintrittsdatum) elektronisch in einer PDF-Datei (max. 4 MB) bis zum 11.02.2022 an: jobs(at)skd.museum – Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt
Nähere Informationen
Tel. 0351/4914 2621
Dokumente senden an
jobs[ at ]skd.museum