Zusammenfassung
- Was Stellenangebot — Professorship
- Wann to (Europe/Berlin / UTC200)
- Wo Berlin — Deutschland
- URL https://haushalt-und-personal.hu-berlin.de/de/personal/stellenausschreibungen/full-professorship-for-european-ethnology-and-gender-studies2019-w2
- Termin herunterladen iCal Datei herunterladen
Beschreibung
***German version below***
Full Professorship for ‘European Ethnology and Gender Studies’ (W2)
Reference number: PR/018/23
Application deadline: 10.10.23
The Department of European Ethnology of the Faculty of Arts and Humanities and the Centre for Transdisciplinary Gender Studies of the Faculty of Humanities and Social Science invites applications for a
Full Professorship for ‘European Ethnology and Gender Studies’ (W2)
from 1 April 2024, as an early successor appointment funded by the Women`s Promotion Programme.
The professorship serves the teaching and research in the transdisciplinary degree programme Gender Studies as well as the profiling and strengthening of gender studies at the Institute of European Ethnology.
The holder of the position should represent the following areas in research and teaching:
Gender Studies: especially interdependent gender and queer theoretical approaches in the context of ethnographic research; transdisciplinarity.
European Ethnology: especially ethnographic research in the intersection of gender studies / European Ethnology.
A gender_queer theory-oriented research profile that complements the research fields at lfEE is expected (e.g. political, legal, economic or digital anthropology). lt is expected that the leadership of the Centre for Transdisciplinary Gender Studies (ZtG) at HU Berlin will be taken over on a rotational basis.
The applicants must meet the legal requirements for professorial appointments in accordance with § 100 of the `Berliner Hochschulgesetz`.
HU is seeking to increase the proportion of women in research and teaching and specifically encourages qualified female scholars to apply. Researchers from abroad are welcome to apply. Severely disabled applicants with equivalent qualifications will be given preferential consideration. People with an immigration background are specifically encouraged to apply.
Application
Please send your application quoting the reference number to: Humboldt-Universität zu Berlin, Dean of Faculty of Arts and Humanities, Prof. Dr. Geert Keil, Unter den Linden 6, 10099 Berlin or preferably via e-mail in pdf-file to: berufungen.philfak(at)hu-berlin.de. Since we will not return your documents, please submit copies in the application only.
Data protection information on the processing of your personal data within the framework of the advertisement and selection procedure can be found on our Website: https://hu.berlin/DSGVO.
Please visit our website www.hu-berlin.de/stellenangebote, which gives you access to the legally binding German version.
********************************************************************************
W2-Professur für „Europäische Ethnologie und Geschlechterstudien“
Kennziffer: PR/018/23
Bewerbung bis 10.10.23
Zwischen dem Institut für Europäische Ethnologie der Philosophischen Fakultät und dem Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien, angesiedelt an der Kultur- Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät, ist eine
W2-Professur für „Europäische Ethnologie und Geschlechterstudien“
zum 01.04.2024 zu besetzen, als vorgezogene Nachfolgeberufung, gefördert durch die Mittel der Kommission für Frauenförderung an der HU.
Die Professur dient der Lehre und Forschung im transdisziplinären Studiengang Geschlechterstudien / Gender Studies sowie der Profilierung und Stärkung der Geschlechterforschung am Institut für Europäische Ethnologie.
Die*der Stelleninhaber*in soll folgende Gebiete in Forschung und Lehre vertreten:
Geschlechterstudien: v. a. interdependente geschlechter- und queertheoretische Ansätze im Kontext ethnographischer Forschung; Transdisziplinarität.
Europäische Ethnologie: insb. ethnographische Forschung im Schnittfeld Geschlechterforschung / Europäische Ethnologie.
Ein eigenes gender queertheoretisch ausgerichtetes Forschungsprofil, das die Forschungsfelder am lfEE ergänzt, wird erwartet (z.B. Politik-, Rechts-, Wirtschafts- oder Digitalanthropologie).
Es wird erwartet, dass turnusmäßig die Leitung des Zentrums für transdisziplinäre Geschlechterstudien (ZtG) an der HU Berlin übernommen wird.
Die Anforderungen für die Berufung gemäß § 100 des Berliner Hochschulgesetzes müssen erfüllt werden.
Die Humboldt-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen aus dem Ausland sind erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbung
Bewerbungen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Dekanin der Philosophischen Fakultät, Prof. Dr. Geert Keil, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF–Datei an berufungen.philfak@hu-berlin.de. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.