Museumsleitung

Zur Fortentwicklung des Museums Oberschönenfeld im Bezirk Schwaben sucht die Abteilung Kultur und Heimatpflege eine versierte und engagierte Museumsleitung (unbefristet in Vollzeit); Bewerbungsfrist: 14.11.2023

Zusammenfassung

Beschreibung

Zur Fortentwicklung des Museums Oberschönenfeld sucht die Abteilung Kultur und Heimatpflege spätestens zum 15. April 2024 eine versierte und engagierte

Museumsleitung (m/w/d)

Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Das vom Bezirk Schwaben getragene Museum Oberschönenfeld ist das zentrale Museum zur regionalen Alltagskultur Bayerisch-Schwabens. Seine neue Dauerausstellung wurde 2019 mit dem Bayerischen Museumspreis ausgezeichnet. Pro Jahr zeigt es mehrere Ausstellungen zur Kulturgeschichte und zur zeitgenössischen Kunst, begleitet von einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Die Sammlung umfasst ca. 50.000 Objekte von etwa 1800 bis heute. Damit trägt das Museum zum Erhalt, zur Vermittlung und zur Fortentwicklung des kulturellen Gedächtnisses der Region bei. Das Museum versteht sich als kommunikativer Erlebnisort, der aktuelle gesellschaftspolitische und soziokulturelle Diskurse aufgreift und somit das Lebensumfeld für Menschen in Schwaben aktiv mitgestaltet.

Unsere Anforderungen:

  • ein mindestens mit Master bzw. Magister abgeschlossenes Studium im Bereich der Geistes- oder Kulturwissenschaften – vorzugsweise der Europäischen Ethnologie oder Geschichte in Kombination mit Kunstgeschichte
  • mehrjährige Museumserfahrung
  • mehrjährige Führungserfahrung
  • fachwissenschaftliche Publikationstätigkeit
  • idealerweise Kenntnisse der bayerisch-schwäbischen Kulturgeschichte
  • routinierter Umgang mit klassischen Verwaltungsaufgaben
  • Kreativität, Innovations- und Entscheidungsfreude
  • souveränes und überzeugendes Auftreten
  • Kommunikationsstärke und Konfliktfähigkeit
  • strategisches und unternehmerisches Denken
  • ausgeprägter Teamgeist und Netzwerkbereitschaft
  • Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen
  • Führerschein Klasse B

Ihre Aufgaben:

  • fachliche und organisatorische Gesamtleitung des Museums Oberschönenfeld (inkl. der Außenstelle Museum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen)
  • Verantwortung der inhaltlichen und wissenschaftlichen Arbeit des Museums und deren Publikation
  • aktuell: fachliche und organisatorische Begleitung des Depotneubaus am Standort Weiherhof inklusive Sammlungsumzug
  • strategisches Fortentwickeln des Museumskonzepts in allen Bereichen im Hinblick auf aktuelle Fachdiskurse
  • Führen eines erfahrenen und engagierten Teams mit über 40 Mitarbeitenden
  • Audience Development und Intensivieren der Outreach-Aktivitäten
  • Akquise von Drittmitteln für innovative Ausstellungs-, Sammlungs-, Forschungs- und Vermittlungsprojekte
  • Budget-, Personal- und Ressourcenplanung
  • Repräsentieren und Vertreten des Museums in der Öffentlichkeit, in Netzwerken und Gremien sowie in der Museumswelt
  • enge Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort, weiteren Kultureinrichtungen des Bezirks, der schwäbischen Museumslandschaft etc.

Wir bieten:

  • eine Vergütung nach EntgGr. 13/14 TVöD zzgl. weiterer Vorteile des öffentlichen Diensts wie Jobticket etc.
  • eine vielseitige Tätigkeit in einem engagierten, interdisziplinären Team
  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabe mit hoher Verantwortung
  • ein attraktives Arbeitsumfeld im historischen Ambiente der Abtei Oberschönenfeld in reizvoller Lage des Naturparks Augsburg – Westliche Wälder
  • flexible Arbeitszeiten mit Homeoffice-Möglichkeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten Teil des Bezirks Schwaben werden?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte über unser Bewerberportal (www.bezirk-schwaben.de/jobs) bis 14.11.2023 zukommen lassen.

Für Fragen steht Frau Wibke Reimer, Abteilungsleitung Kultur und Heimatpflege, unter Tel. 0821/3101-3925 oder Email: wibke.reimer( at )bezirk-schwaben.de zur Verfügung.

Der Bezirk Schwaben fördert die berufliche Gleichstellung aller Personen, unabhängig von deren Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Kontakt

Nähere Informationen

Wibke Reimer

wibke.reimer[ at ]bezirk-schwaben.de