Zusammenfassung
- Was Stellenangebot — Museumsleitung
- Wann to (Europe/Berlin / UTC100)
- Wo Heidelberg
- Vergütung E 14 TVL
- Termin herunterladen iCal Datei herunterladen
Beschreibung
Das Völkerkundemuseum in Heidelberg wird von der 1919 gegründeten Josefine & Eduard von Portheim-Stiftung finanziell getragen. In einer historischen Villa in der Altstadt von Heidelberg, dem Palais Weimar, betreut ein kleines Team eine umfangreiche ethnologische Sammlung mit einem ausgeprägten Schwerpunkt im Bereich Asien. Wechselausstellungen und Veranstaltungen gehören zur Tätigkeit des Museums. In den kommenden Jahren steht eine Überarbeitung der Museumskonzeption sowie eine Neugestaltung der Dauerausstellung an.
Gesucht wird zum 1. Januar 2023 eine/ein Museumsleiterin/Museumsleiter (m/w/d).
Aufgaben:
− Konzeptionelle Weiterentwicklung des Museums
− Konzeption und Realisierung einer neuen Dauerausstellung
− Vernetzung des Museums mit anderen Heidelberger Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen, insbesondere der Universität
− Beteiligung an der Lehre der Universität
Voraussetzungen:
− Ein mit Promotion abgeschlossenes Hochschulstudium einer einschlägigen Fachrichtung
− Nachgewiesene Museumserfahrung (z. B. durch ein wissenschaftliches Volontariat) sowie Erfahrung in der Planung und Durchführung von Ausstellungen
− Interesse sowohl an den wissenschaftlichen Forschungsaufgaben als auch an den öffentlichkeitsorientierten Aktivitäten eines modernen Museums.
− sicheres Auftreten und Kommunikationsfähigkeit
− Erfahrung im Bereich der Drittmitteleinwerbung sind von Vorteil
Wir bieten
− eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum
− eine Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder (TVL) nach Entgeltgruppe E 14. Der Arbeitsvertrag wird zunächst für die Dauer von 5 Jahren geschlossen; eine erneute (auch mehrmalige) Berufung oder Entfristung ist möglich.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte möglichst per Email bis zum 15. März 2022 an: Prof. Dr. Axel Michaels, Kuratoriumsvorsitzender der von Portheim-Stiftung: michaels(at)hcts.uni-heidelberg.de