MLU Halle-Wittenberg: Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m-w-d) am Seminar für Ethnologie

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät I, Institut für Ethnologie und Philosophie, Seminar für Ethnologie, ist ab 01.09.2019 die auf bis zu 3 Jahre befristete Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (m-w-d) zu besetzen (Teilzeitbeschäftigung: 65 %)

Zusammenfassung

  • Was StellenangebotMLU Halle-Wittenberg: Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m-w-d) am Seminar für Ethnologie
  • Wann to (Europe/Berlin / UTC200)
  • Wo LMU Halle-Wittenberg
  • Vergütung Entgeltgruppe 13 TV-L, 65 %
  • Termin herunterladen event_note iCal Datei herunterladen

Beschreibung

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät I, Institut für Ethnologie und Philosophie, Seminar für Ethnologie, ist ab 01.09.2019 die auf bis zu 3 Jahre befristete Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (m-w-d) zu besetzen (Teilzeitbeschäftigung: 65 %). Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.


Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium (Master) der Ethnologie / Europäischer Ethnologie / Sozial- oder Kulturanthropologie
- Regionale Spezialisierung auf Europa (Ost- und/oder Nordeuropa erwünscht)
- Entwurf eines Promotionsprojektes im Bereich des Lehrstuhls, u.a. Anthropologie der Energie und Ressourcen, Stadtethnologie, Wirtschaftsethnologie, STS, Infrastructure Studies, Digital Anthropology.
- Erwünscht sind ferner eine bereits durchgeführte Feldforschung sowie Erfahrung in der Lehre und akademischer Selbstverwaltung.


Arbeitsaufgaben:
- Lehre im BA- und MA-Studiengang der Ethnologie gemäß LVVO LSA
- Mitarbeit bei der akademischen Selbstverwaltung des Seminars, Fachprüfungen
- Mitarbeit bei der thematischen Stärkung des Lehrstuhls (u.a. Konzeption und Organisation von Konferenzen und Workshops)

Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung ist gegeben.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Nähere Auskünfte erhalten Sie von Frau Prof. Dr. Asta Vonderau, Tel.: 0345 55-24201, E -Mail: secretary@ethnologie.uni-halle.de.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 4-3515/19-H mit den üblichen Unterlagen sowie einem max. fünfseitigen Exposé des geplanten Forschungsprojekts (Thema, Fragestellung, möglicher Ansatz/Methode, Zeitplan, Literatur) bis zum 07.05.2019 an:

Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät I, Institut für Ethnologie und Philosophie, Seminar für Ethnologie
Frau Prof. Dr. Asta Vonderau
06099 Halle (Saale)

Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen. Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.
Eine elektronische Bewerbung ist möglich.

Kontakt

Nähere Informationen

Frau Prof. Dr. Asta Vonderau

secretary[ at ]ethnologie.uni-halle.de

Dokumente senden an

Frau Prof. Dr. Asta Vonderau

secretary[ at ]ethnologie.uni-halle.de