Zusammenfassung
- Was Stellenangebot — Mitarbeiter*in
- Wann to (Europe/Berlin / UTC200)
- Wo Mainz — Deutschland
- Vergütung E13 TV-L
- URL https://seafile.rlp.net/f/2f0c061cdfa64f37ad6a/
- Termin herunterladen iCal Datei herunterladen
Beschreibung
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung.
DFG-Sonderforschungsbereich Humandifferenzierung
Mitarbeiter/in Wissenschaftskommunikation (d/m/w)
in Teilzeit (65%)
Die bis zum 30.6.2025 befristete Stelle wird im Projekt „Responsive (Kultur-)Wissenschaftskommunikation: Vermittlung, Dialog und Resonanzbeobachtung“ ausgeschrieben. Das Projekt gestaltet die Öffentlichkeitsarbeit des DFG-Sonderforschungsbereichs 1482: Humandifferenzierung.
Ihre Aufgaben:
Der SFB will durch Kommunikation in die Öffentlichkeit und mit der Öffentlichkeit zur Sensibilisierung für Unterscheidungen von Menschen und sozialen Gruppen beitragen. Die Rolle des Projekts für Öffentlichkeitsarbeit ist die Entwicklung und Durchführung von Formaten der kulturwissenschaftlichen Wissenschaftskommunikation. Dazu gehören insbesondere folgende Aufgaben:
- Konzeption einer Kommunikationsstrategie (online und offline)
- Konzeption u. Realisierung eines Web-Magazins
- Organisation von Podiumsdiskussionen und anderen Gesprächsrunden
- Entwicklung, redaktionelle Betreuung und technische Umsetzung eines Podcast
- Aufbau und Pflege von Pressekontakten
- Zusammenarbeit mit internen und externen Partner:innen
- Teilnahme an den Arbeitstreffen, Workshops und Konferenzen des SFB
Wir erwarten von Ihnen:
- Ein abgeschlossenes, vorzugsweise kultur-/ sozialwissenschaftliches Hochschulstudium
- Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation (z. B. Wissenschaftsjournalismus/Wissenschafts-PR) oder anderen Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Kompetenzen in der digitalen Kommunikation (Web-Magazine, Social Media)
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, hohe Selbstorganisationsfähigkeit
- Interesse an kulturwissenschaftlicher Forschung und interdisziplinärem Austausch
- Offenheit im Umgang mit Anderen, Teamgeist, sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
Wir bieten Ihnen:
- eine kommunikative und wertschätzende Arbeitsumgebung
- ein kollegiales intellektuelles Umfeld
- die Einbindung in einen interdisziplinären Verbund, der theoretisch ambitioniert zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen forscht
- umfangreiche Personalentwicklungsangebote
- flexible Arbeitszeitregelungen
- Jobticket
Die Stelle wird nach EG 13 TV-L vergütet und ist zum 01.10.2022 zunächst bis zum 30.6.2025 zu besetzen. Eine Verlängerung für eine folgende – auf 4 Jahre anvisierte – zweite Förderphase des SFB wird angestrebt.
Wir sind ein Ort der Vielfalt und begrüßen ausdrücklich qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit diversen Hintergründen und Lebenserfahrungen. Die JGU ist bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen und fordert daher Frauen besonders zur Bewerbung auf. Menschen mit Schwerbehinderung und Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zusammengefasst in einer PDF-Datei unter dem Betreff „Kulturwissenschaftskommunikation“ bis zum 21.08.2022 per E-Mail an:
sfb1482.kommunikation(at)uni-mainz.de
Die Vorstellungsgespräche sind für den 26.08.2022 angesetzt. Sie finden an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt.
Kontakt
Dokumente senden an
sfb1482.kommunikation[ at ]uni-mainz.de