Mehrere Mitarbeiter*innen

Das @LindenMuseum Stuttgart – Staatliches Museum für Völkerkunde – sucht 2 wiss. Mitarbeiter*innen in Teilzeit (40%) für das Orient-Referat, sowie eine*n Volontär*in in Teilzeit (50%, BA/MA); Frist 24.01.2022

Zusammenfassung

Beschreibung

1. Stelle: 2 wiss. Mitarbeiter*innen für das Orient-Referat

Das Linden-Museum Stuttgart – Staatliches Museum für Völkerkunde – sucht zum 1. Mai 2022 (nach Absprache auch früher) und befristet auf 18 Monate zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) in Teilzeit (40 % / ca. 16 Wochenstunden) für das Orient-Referat. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-L.

Ihre Aufgaben:

  • Konzeption und Umsetzung der für Winter 2023/24 geplanten, großen Sonderausstellung des Projekts „Entangled: Stuttgart – Afghanistan“ als Teil des kuratorischen Teams und in Zusammenarbeit mit der ehrenamtlichen „Entangled“-Arbeitsgruppe
  • Vorbereitung, Moderation und Auswertung von Treffen der „Entangled“-Gruppe und Einbindung dieser Arbeit in die Ausstellungsvorbereitung
  • Mitwirkung an der Erarbeitung von Ausstellungstexten und -medien
  • Mitwirkung bei Edition und Redaktion der ausstellungsbegleitenden Publikation, gerne mit Verfassen eigener Textbeiträge
  • Mitwirkung an der Vorbereitung von Vermittlungsprogrammen
  • Eventuell: Bearbeitung von Objekten für die „Sammlung digital“ mit digitalen Publikationen zum Projekt / zur Ausstellung

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Magister) der Ethnologie, Regional-, Sozial- oder Kunst- bzw. Kulturwissenschaft, Geschichte, Postcolonial Studies sowie vergleichbare Studiengänge
  • Persisch-/Dari- und/oder Paschto-Kenntnisse auf muttersprachlichem Niveau in Wort und Schrift
  • Gute Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse
  • Interkulturelle, Sozial- und Kommunikationskompetenz
  • Persönliche Eignung für und vorherige Erfahrung mit moderierenden Prozessen in einer heterogenen Gruppe
  • Gute stadtgesellschaftliche und Diaspora-Vernetzung in Stuttgart und Region
  • Flexibilität, selbstständige, konzeptionelle Arbeitsweise bei ausgeprägter Teamfähigkeit sowie sehr gute Koordinations-, Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten 
  • Erfahrung im Umgang mit beteiligungsintensiven Prozessen
  • Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft, gelegentlich auch abends und am Wochenende („Entangled“-Arbeitsgruppentreffen und -Veranstaltungen) tätig zu sein
  • Kenntnisse der gängigen Office-Programme, Erfahrungen in der Arbeit mit digitalen Medien, Internetaffinität

Das bieten wir:

  • Flexible Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitmodells
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Zuschuss zu Zeitkarten für den öffentlichen Nahverkehr durch das Land Baden-Württemberg (JobTicket BW)
  • Vermögenswirksame Leistungen des Arbeitgebers

Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von People of Color sowie von Bewerber*innen (m/w/d) mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen vorzugweise in digitaler Form (eine pdf-Datei mit max. 5 MB) bis spätestens 24. Januar 2022 an personal(at)lindenmuseum.de. Die Anschrift für postalische Bewerbungen ist: Vorstand des Linden-Museums, Hegelplatz 1, 70174 Stuttgart. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Briefumschlag beigelegt ist.

Für inhaltliche und organisatorische Rückfragen steht Ihnen die Orient-Referentin, Frau Dr. Annette Krämer, Telefon 0711.022-407 oder kraemer(at)lindenmuseum.de, gerne zur Verfügung.

2. Stelle: Eine*n Volontär*in in Öffentlichkeitsarbeit & Museumsvermittlung

Das Linden-Museum Stuttgart – Staatliches Museum für Völkerkunde – sucht zum 1. April 2022 eine*n Volontär*in für die Referate Öffentlichkeitsarbeit und Museumsvermittlung. Das Volontariat legt einen Fokus auf Querschnittsaufgaben beider Referate und wird von diesen gemeinschaftlich betreut.

Das Volontariat ist auf zwei Jahre befristet. Für die Tätigkeit wird eine Unterhaltshilfe in Höhe von 50 % des jeweiligen Entgeltes der Entgeltgruppe 13 TV-L Stufe 1 bezahlt.

Zu den Aufgaben gehören die Mitwirkung in allen Arbeitsbereichen der beiden Abteilungen Museumsvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit. Im Hinblick auf eine Neuausrichtung des Museums soll ein Schwerpunkt des Volontariats auf der Aufgabe liegen, Strategien zu entwickeln, die die Vernetzung des Museums mit der diversen Stadtgesellschaft stärken.

Bewerbungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master, Magister, Diplom) in Ethnologie, Kulturmanagement, Museums-/Kulturpädagogik, Kommunikationswissenschaft oder eines verwandten Studiengangs, ein starkes Interesse an ethnologischen und gesellschaftlichen Themen sowie praktische Erfahrungen in der musealen bzw. kulturellen Öffentlichkeits- oder Vermittlungsarbeit.

Wir erwarten hohe Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, zielorientierte Organisation, Kreativität, Fähigkeit zur Arbeit im Team, Kontaktfreudigkeit und Flexibilität. Gute englische Sprachkenntnisse sind von Vorteil.

Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von People of Color und Schwarzen Menschen sowie von Bewerber*innen (m/w/d) mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen vorzugweise in digitaler Form (eine pdf-Datei mit max. 5 MB) bis spätestens Montag, den 24.1.2022, an personal(at)lindenmuseum.de. Die Anschrift für postalische Bewerbungen ist: Vorstand des Linden-Museums, Hegelplatz 1, 70174 Stuttgart. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Briefumschlag beigelegt ist.

Für weitere Informationen stehen Ihnen Mike Schattschneider (Museumsvermittlung, Tel. 0711.2022-555) und Martin Otto-Hörbrand (Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 0711.2022-444) gerne zur Verfügung.

Kontakt

Dokumente senden an

personal[ at ]lindenmuseum.de