KDM Herbsttreffen "Politische (Ge-)zeiten"

Das Herbsttreffen der Strategiegruppe Marine Sozial- und Kulturwissenschaften des Konsortiums Deutsche Meeresforschung (KDM) findet vom 16.-17.10. 2025 am IDOS in Bonn statt. Call for Vorträge und Poster bis: 19.09.2025

Zusammenfassung

Beschreibung

Politische (Ge-)zeiten. 

Reflexion & Relevanz sozialer und kultureller Meereswissenschaften

Strategiegruppe Marine Sozial- und Kulturwissenschaften  des Konsortiums Deutsche Meeresforschung (KDM) 

Herbsttreffen, 16.-17.10. 2025 am IDOS in Bonn

Die Strategiegruppe Marine Sozial- und Kulturwissenschaften verfügt über ein breites Spektrum meeresbezogener Forschungsfelder. Doch unabhängig davon, welches Meeresthema Sozial- und Kulturwissenschaftler*innen beforschen, dem politischen Kontext kommt immer zentrale Bedeutung zu. Bei dem Herbstreffen möchten wir mit euch MeeresGovernance oder damit zusammenhängende Aspekte eurer empirischen Arbeiten diskutieren und dabei einen besonderen Fokus auf den aktuellen, politischen Beitrag und die gesellschaftliche Relevanz unserer Forschung legen.

Was macht unsere Perspektiven so besonders im Kanon der Meereswissenschaften? Und wie bringen wir sie gezielt in laufende politische Prozesse oder öffentliche Debatten ein? 

Politische Rahmenbedingungen sind sowohl beständig, als auch disruptiven Ereignissen unterworfen, wenn z.B. Regierungen wechseln, Gesetze verabschiedet, (globale) Abkommen unterzeichnet werden oder sich sozio-politische Einschnitte auf lokaler, nationaler oder globaler Ebene ereignen. In diesen Momenten ist (ad hoc) sozial- und kulturwissenschaftliche Expertise gefragt, um Ereignisse/ Entwicklungen breiter einzuordnen und Orientierung zu geben. So haben in den letzten Jahren u.a. die Themen Wiederherstellung von Meeresnatur, der Ausbau der Blauen Ökonomie, der Tiefseebergbau, Carbon Capture Storage (CCS), Liquified Natural Gas (LNG)-Terminals, Sicherheitsaspekte in der Ostsee oder die Ausbeutung arktischer Ressourcen an politischer Bedeutung gewonnen. Gleichzeitig verweisen unsere Forschungen ggf. auf Themen, die in einigen Jahren politisch relevant werden und denen daher schon heute mehr öffentliche Beachtung geschenkt werden sollte.

Wir freuen uns auf Einreichungen von Vorschlägen (abstracts) von nicht mehr als einer Seite inklusive Literaturverzeichnis zu folgenden Themenfeldern:

  • Empirische Forschung und Ergebnisse (keine Antragsskizzen) der marinen Sozial- und Kulturwissenschaften vor dem Hintergrund (geo)politischer Transformationen
  • Beiträge, die politische Rahmenbedingungen sowie methodologische und strategische Herausforderungen explizit reflektieren

Wir bitten um Zusendung der Vorschläge für Vorträge und Poster an Irit Ittner irit.ittner[ at ]idosresearch.de, Achim Schlüter achim.schlueter[ at ]leibniz-zmt.de, und Annegret Kuhn annegret.kuhn[ at ]ceos.uni-kiel.de bis zum 19.9.2025

Die Veranstaltung wird ausschließlich in Präsenz stattfinden. Vorträge und Poster können auch in engl. Sprache präsentiert werden. Leider können wir keine Zuschüsse für Reisekosten gewähren. 

Link zur Webseite der KDM Strategiegruppe:

Sozial- & Kulturwissenschaften | KDM (deutsche-meeresforschung.de)

Kontakt