Formen der Vereinheitlichung | Modes of Standardization

2. Jahrestagung des Käte Hamburger Kollegs Einheit und Vielfalt im Recht, vom 25. bis 27. September 2023 im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster; Anmeldung bis 06. September 2023

Zusammenfassung

Beschreibung

Formen der Vereinheitlichung | Modes of Standardization

2. Jahrestagung des Käte Hamburger Kollegs Münster

 

Montag, 25. September 2023, bis Mittwoch, 27. September 2023

Ort:

LWL-Museum für Kunst und Kultur
Auditorium
Domplatz 10
48143 Münster

Organisation: Prof. Dr. Ulrike Ludwig und Prof. Dr. Peter Oestmann (Münster)

Anmeldung: https://wwuindico.uni-muenster.de/event/2083/

Die zweite Jahrestagung des Käte Hamburger Kollegs „Einheit und Vielfalt im Recht“ widmet sich der Frage, wie Recht in verschiedenen Epochen und Gesellschaften vereinheitlicht wurde. Neben prominenten Beispielen wie dem spätantiken Corpus Iuris Civilis oder dem modernen Projekt der Menschenrechte stehen weniger bekannte Fälle wie der Umgang mit Differenz im spanischen Kolonialrecht oder das Gewohnheitsrecht indigener Gruppen in Äthiopien. Die drei Tagungssektionen „Gesetzgebung“, „Gerichte“ und „Wissenschaft“ markieren die Bandbreite der rechtsvereinheitlichenden Faktoren.

 

Programm

Montag, 25. September 2023

12.00–14.00
Mittagessen

14.00–14.30
Ulrike Ludwig & Peter Oestmann (Münster)
Begrüßung und Einführung

Section 1: Gesetzgebung Legislation
Moderation: Olaf Zenker (Halle/Münster)

14.30–15.30
Elsemieke Daalder (Münster)
Legal Unity and Roman Law: Justinian‘s Corpus Iuris Civilis

15.30–16.00
Kaffeepause

16.00–17.00
Sarah Albiez-Wieck (Münster)
Soziale und rechtliche Differenz: Steuerkategorien im spanischen Kolonialreich

17.00–18.00
Andrea Nicolas (Berlin/Münster)
On the Rim of Codification: ‚Customary Law‘ and the Ethnic Federation (Oromo/Ethiopia)

18.00–18.15
Pause

18.15–18.45
Übergreifende Diskussion der Sektionsbeiträge

19.00
Gemeinsames Abendessen

Dienstag, 26. September 2023

Section 2: Gerichte Courts
Moderation: André Krischer (Freiburg)

9.00–10.00
Marco Cavarzere (Venedig)
Standardization through Jurisdiction? The Case of Early Modern Papal Courts

10.00–11.00
João Figueiredo (Lissabon/Münster)
A Patchwork of Different Cloths: The Board of Justice, Learned Judges, Oral Justice, and ‘in-between’ Judicatures in Angola (c. 1800)

11.00–11.30
Kaffeepause

11.30–12.30
Nora Markard (Münster)
Dialekte der Menschenrechte?

12.30–13.00
Übergreifende Diskussion der Sektionsbeiträge

13.00–14.30
Mittagspause

Section 3: Wissenschaft Scholarship
Moderation: Norbert Oberauer (Münster)

14.30–15.30
Stephan Dusil (Tübingen)
Auf dem Weg zur Vereinheitlichung? Das Beispiel des mittelalterlichen Kirchenrechts

15.30–16.30
Marju Luts-Sootak (Tartu)
Wissenschaft, Gesetzgebung und Gerichtsbarkeit als Faktoren der Rechtsvereinheitlichung am Beispiel der Privatrechtsentwicklungen der baltischen Ostseeprovinzen und deren Nachfolgestaaten Estland und Lettland (19.–20. Jh.)

16.30–17.00
Kaffeepause

17.00–18.00
Kenichi Moriya (Osaka)
Gemeinsamer Rahmen als Mittel zur Rechtsvereinheitlichung? Einige experimentelle Überlegungen über die japanische Rechtsmodernisierung

18.00–18.30
Übergreifende Diskussion der Sektionsbeiträge

19.00
Gemeinsames Abendessen

Mitwoch, 27. September 2023

10.00–11.30
Übergreifende Tagungsdiskussion

11.30–12.00
Kaffeepause

12.00–13.00
Gemeinsame Abschlussdiskussion

13.00
Abreise

Kontakt

Nähere Informationen

info.evir[ at ]uni-muenster.de