Geschäftsführer*in

Beim Internationalen Museumsrat @ICOMDeutschland ist die Stelle als Geschäftsführer*in (E13, 100%) zu besetzen; Frist 31.08.2022

Zusammenfassung

Beschreibung

ICOM Deutschland e. V. beabsichtigt, zum 1. November 2022 die Stelle einer/eines

Geschäftsführerin/Geschäftsführers (m/w/d)

zunächst befristet auf fünf Jahre in Vollzeit zu besetzen. Eine darüberhinausgehende Beschäftigung wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVöD nach E 13. Der Dienstort ist Berlin.

Mit über 6700 Mitgliedern gehört ICOM Deutschland zu den international bedeutsamsten Museumsfachverbänden, die den wissenschaftlichen Diskurs mit den Museumsfachkräften sowie den -institutionen begleiten. Eingebettet in den Weltverband von ICOM (International Council of Museums), unter dem Dach der UNESCO, bietet ICOM Deutschland ein starkes Bindeglied zwischen Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und den Museumsinstitutionen. Um den Fachverband bei beständig neuen Herausforderungen der Museumswelt zu unterstützen und formend zu gestalten, suchen wir eine Persönlichkeit, die mit der Führung von Kulturinstitutionen bestens vertraut ist. Der/ Die Stelleninhaber*in wirkt kommunikativ im Interesse des Verbands nach außen und nach innen und arbeitet vertrauensvoll mit dem Vorstand und dem Präsidenten / der Präsidentin zusammen.

Ihre Verantwortung umfasst:

  • Strategische und operative Führung der Geschäftsstelle des Vereins mit derzeit vier Mitarbeiterinnen

  • Budgetverantwortung, Einwerbung von Drittmitteln und Sponsoring einschließlich der strategischen Organisation und Konzeption wissenschaftlicher Projekte

  • Vertretung von ICOM Deutschland im Auftrag der Präsidentin und des Vorstands in politischen und kulturellen Gremien

  • Unterstützung der Präsidentin/des Präsidenten und des Vorstands bei der Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Profilierung und inhaltlichen Ausrichtung von ICOM Deutschland

  • Eigenverantwortliche Steuerung und Überwachung aller Projekte sowie Organisation von mind. einer Tagung pro Jahr

  • Betreuung aller Veröffentlichungen von ICOM Deutschland, inkl. der Steuerung der Social Media

  • Recherchen zu museumsrelevanten sowie kulturpolitischen Themen, um sie in den ICOM-eigenen Kanälen zu kommunizieren und zu moderieren

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (mind. Magister / Master) in einem der museumsrelevanten Fächer – idealerweise mit Promotion oder eine aufgrund langjähriger einschlägiger Berufstätigkeit als vergleichbar anzusehende Qualifikation

  • mehrjährige Berufs- und Leitungserfahrung - vorzugsweise in einer Kultureinrichtung

  • Überzeugungskraft und Verhandlungsgeschick, hohe kommunikative Kompetenz in der Zusammenarbeit mit der Präsidentin/dem Präsidenten, dem Vorstand, den Mitarbeiter/innen, den Mitgliedern und Partnern von ICOM Deutschland

  • überdurchschnittliches Engagement gepaart mit Teamfähigkeit, einer ausgeprägten sozialen Kompetenz sowie Führungsqualitäten. Verantwortungsvoller Umgang mit Mitarbeiter*innen

  • vorausgesetzte Fremdsprachenkenntnisse mind. Englisch (verhandlungssicher in Wort und Schrift)

ICOM Deutschland begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Nationalitäten und von People of Colour sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (§ 2 SGB IX). Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31. August 2022 mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittsdatums.

Ihre Bewerbung schicken Sie bitte mit dem Betreff „Geschäftsführung ICOM Deutschland“ ausschließlich in einem
pdf-Dokument von max. 3 MB per E-Mail an die Präsidentin ICOM Deutschland:

Prof. Dr. Beate Reifenscheid; E-Mail: beate.reifenscheid(at)web.de
 

Rückfragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen ebenfalls Frau Prof. Dr. Reifenscheid unter der Rufnummer: 0261-129 2401    

Fahrkosten und Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, können leider nicht ersetzt werden.

Stellenausschreibung (PDF)

Kontakt

Dokumente senden an

Prof. Dr. Beate Reifenscheid

beate.reifenscheid[ at ]web.de