Forschungsvolontariat

Ausgeschrieben beim Leopold-Hoesch-Museum der Stadt Düren (39 Stunden/Woche, 50 % E13) zum 01. Januar 2023; Bewerbungsfrist: 3. Oktober 2022

Zusammenfassung

  • Was StellenangebotForschungsvolontariat
  • Wann to (Europe/Berlin / UTC200)
  • Wo Düren Deutschland
  • Termin herunterladen event_note iCal Datei herunterladen

Beschreibung

Beim Leopold-Hoesch-Museum der Stadt Düren ist im Rahmen des vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen aufgelegten Förderprogramms „Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW“ zum 1. Januar 2023 eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) zu besetzen für ein

Forschungsvolontariat (m/w/d)

zur Erschließung der Sammlungsbestände des Afrikareisenden, kolonialen Großwildjägers und Naturforschers Carl-Georg Schillings (1865 – 1921), der dem Leopold-Hoesch-Museum über 580 Objekte, bspw. Jagdtrophäen, naturkundliche Objekte, Fotoapparate, Dias, Briefe, Bücher und Notizen hinterlassen hat.

Die wissenschaftliche Arbeit während des Volontariats hat die Sichtung, detaillierte Erfassung und Sicherung dieser Objekte, die Einordnung der Tätigkeiten von Carl-Georg Schillings in den deutschen und britischen Kolonialgebieten Ostafrikas in die wissenschaftlichen Kontexte und kolonialen Netzwerke der damaligen Zeit zum Inhalt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Einordnung der Museumskonzeption des Leopold-Hoesch-Museums von 1905 mit der Präsentation der Schillings-Sammlung in das Museums- und Ausstellungs-verständnis des frühen 20. Jahrhundert. Im Rahmen des Volontariats soll die Sammlung von Carl-Georg Schillings für den Ausstellungsbetrieb und zukünftige Projekte mit zeitgenössischen Künstler*innen sowie für die Wissenschaft erschlossen und sichtbar gemacht werden. Es ist beabsichtigt, die im Rahmen des Forschungsvolontariats erarbeiteten Ergebnisse zum Ende des Jahres 2024 in einer Ausstellung zu präsentieren. Das Volontariat umfasst dadurch die Ausbildung und Mitarbeit in allen Bereichen der Museumsarbeit. Projektpartner sind Dr. Bernhard Gißibl am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Dr. Ina Heumann am Museum für Naturkunde Berlin – Leibniz Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung.

Zum Forschungsvolontariat gibt es ein Begleitprogramm am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, welches den Austausch der Volontär*innen untereinander ebenso wie die aktive Teilnahme an aktuellen Museums- und Forschungsdiskursen sicherstellt.

Ihr Profil:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom) eines kulturwissenschaftlichen Faches
  • Fähigkeit zur raschen und gründlichen Einarbeitung in die mit dem Forschungsgegenstand verbundenen kulturwissenschaftlichen und kunsthistorischen Themen
  • Fähigkeit, die Forschungsergebnisse strukturiert zu erfassen, in unterschiedlicher Form (auch digital) verständlich darzustellen und zu vermitteln
  • einen sicheren Umgang mit den gängigen EDV-Programmen und mit Datenbankstrukturen
  • ergebnis- und sachorientierter Arbeitsstil
  • Fähigkeit zu eigeninitiativer, selbständiger, kooperativer und vernetzter Arbeit
  • Kommunikationsstärke und Organisationstalent

Wir bieten:

  • eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team
  • eine Vergütung in Höhe von 50% des monatlichen Entgeltes der Entgeltgruppe 13, Stufe 1, TVöD, im ersten Jahr des Volontariates, und der Stufe 2 im zweiten Jahr
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit hybrid zu arbeiten
  • vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein kostengünstiges Jobticket
  • 30 Urlaubstage pro Jahr

Als Teil der Stadtverwaltung Düren ist das Leopold-Hoesch-Museum ein offenes Haus und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Wir freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten und jeglichen Geschlechts.
Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden ebenfalls begrüßt.

Aufgrund der Fördervorgaben des Landes NRW ist der Volontariatsbeginn zum 1. Januar 2023 verbindlich und nicht verhandelbar.

Für fachliche Fragen steht Ihnen die Museumsleiterin, Frau Anja Dorn, unter der Telefonnummer: 02421 25- 2557 gerne zur Verfügung.

Sind Sie interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungs-Portal bis zum 03.10.2022 mit aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise, Urkunden sowie evt. sonstige Anlagen).

Kontakt

Nähere Informationen

Anja Dorn

Tel. 02421 25- 2557