Zusammenfassung
- Was Stellenangebot — Wissenschaftliche*r Volontär*in
- Wann to (Europe/Berlin / UTC100)
- Wo Hamburg
- URL https://markk-hamburg.de/
- Termin herunterladen iCal Datei herunterladen
Beschreibung
Das Museum am Rothenbaum fördert die Wertschätzung für Kulturen und Künste der Welt. Es befasst sich mit gesellschaftlichen Debatten der Gegenwart, in denen Themen wie koloniales Erbe, das Zusammenleben in einer globalisierten Gesellschaft und eine Öffnung der Museen für breitere Besucher*innenschichten eine zentrale Rolle spielen. Als Museum mit weltumspannenden Sammlungen und Wissensarchiven entwickelt es sich derzeit zu einem innovativen Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Forschungszentrum der Verflechtungsgeschichten und transkulturellen Kreativität.
Das Volontariat dient der Qualifizierung zur wissenschaftlichen Tätigkeit im Museumsbereich.
Hauptsächliche Aufgabengebiete: Dokumentation von Sammlungsobjekten, Inventarisierung, sammlungsspezifische Forschung, Mitarbeit bei der Konzeption und Planung der Dauerausstellung, Kuration von Sonderausstellungen und Planung von Veranstaltungen sowie verwaltende Tätigkeiten.
Wir erwarten
ein abgeschlossenes Hochschulstudium (vorzugsweise Promotion) der Kultur- und Sozialanthropologie (Ethnologie), der Globalgeschichte, der globalen Kunstgeschichte oder eines verwandten Fachs mit Schwerpunkt Ozeanien oder Indonesien; Interesse an materieller Kultur und Kunst sowie Kenntnis postkolonialer Diskurse und Theorie.
· sehr gute EDV-Kenntnisse, Erfahrung mit Datenbanken von Vorteil
· ausgezeichnete Deutsch (C1) und Englisch-Kenntnisse (mind. B2)
Wir bieten
eine Vergütung entsprechend ½ E13 TV-AVH sowie eine abwechslungsreiche und zukunftsweisende Tätigkeit während eines besonderen Moments der Neupositionierung und Umgestaltung des Museums. Das Museum am Rothenbaum begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, von People of Color sowie von Bewerber*innen mit Flucht oder familiärer Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt (der Einsatzort ist nur beschränkt barrierefrei).
Für inhaltliche Nachfragen steht Ihnen Dr. Susanne Knödel (Tel.: 040 / 428 879-240, EMail: susanne.knoedel@markk-hamburg.de) zur Verfügung.
Ihre schriftliche Bewerbung (ohne Foto) senden Sie bitte per Email an bewerbung@markkhamburg.de (Single-PDF, max. 20 MB) oder postalisch an das Museum am Rothenbaum, z.H. Frau Lapidus, Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg bis zum 10. Januar 2021.
Wir weisen darauf hin, dass wir Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Falls Sie dies möchten, legen Sie bitte einen frankierten Umschlag bei.