DATA AFFAIRS
Die Plattform unterstützt beim systematischen Umgang mit empirischen, vor allem qualitativen, Forschungsdaten, möchte aber auch zu einer (kritischen) Auseinandersetzung mit den Forderungen von Open Science anregen. Es werden insgesamt 18 Themenkomplexe behandelt, vom Datenbegriff in der ethnografischen Forschung, Aufzeichnungsstrategien, über Datenschutz und Datensicherheit, Anonymisierung, Informierte Einwilligung und das Erstellen von Datenmanagementplänen sowie die Aufbereitung von Daten für die digitale Archivierung und mögliche Nachnutzung bis hin zu Aspekten von KI und Nachhaltigkeit. Beispiele aus der Praxis sowie die anwendungsorientierten Übungen laden zum interaktiven Selbststudium ein.
Die Plattform wurde im Rahmen des SFB 1171 "Affective Societies" an der FU Berlin entwickelt und jetzt mit Unterstützung des FID SKA ins Englische übersetzt.