Bibliotheks- referendar*in

An der Universitätsbibliothek @UBHumboldtUni der Humboldt-Universität zu Berlin @HumboldtUni ist ein #ethnologisches #Bibliotheksreferendariat ausgeschrieben für den höheren Dienst an Bibliotheken; Frist 25.03.2022

Zusammenfassung

Beschreibung

Bibliotheksreferendar*in (m/w/d) - 2 Ausbildungsplätze ab 01.10.2022
 
Kennziffer
AN/044/22

Einsatzort
HU Berlin, ZE Universitätsbibliothek

Aufgabengebiet
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen nach der Verordnung über die Laufbahnen der Beamtinnen und Beamten der Laufbahnfachrichtung wissenschaftliche Dienste (Laufbahnverordnung wissenschaftliche Dienste – LVO-wissD) vom 30.06.2015

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium an einer Universität (Masterabschluss oder Vergleichbares) in einem ethnologischen Fach, Biologie,
  • Agrarwissenschaften oder Anglistik/Amerikanistik
  • sehr gute Deutschkenntnisse
  • gründliche Kenntnisse der englischen Sprache sowie Grundkenntnisse einer weiteren Fremdsprache

Da das Referendariat ein Beamtenverhältnis auf Widerruf darstellt, ist eine Staatsbürgerschaft in einem EU-Mitgliedsstaat notwendig.

Bewerbung bis
25.03.22

Der Vorbereitungsdienst für den höheren Dienst an Bibliotheken dauert zwei Jahre und schließt mit der Laufbahnprüfung als Bibliotheksassessor*in ab. Er beinhaltet zu gleichen Anteilen die praktische Ausbildung an der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin (UB der HU) und die theoretische Ausbildung in Form des Masterstudiengangs Bibliotheks- und Informationswissenschaft am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität. Informationen zum Ablauf des Referendariates an der UB der HU finden Sie hier.

Mit Abschluss der Laufbahnprüfung endet das Beschäftigungsverhältnis mit der Humboldt-Universität zu Berlin. Es besteht kein Übernahmeanspruch.

Bewerbung an
Wir wünschen uns Personen, die sich über ihr Studiengebiet hinaus in anderen Feldern engagiert haben (z. B. kulturell, sozial, journalistisch). Wir erwarten einen überdurchschnittlichen Studienabschluss. Gefragt sind Absolventen*innen mit Sozialkompetenz, die Leistungsbereitschaft, gute Recherche- und Vermittlungsfähigkeiten und Interesse für Management- und Verwaltungsaufgaben in ihrem späteren Berufsleben einbringen möchten. Wir erwarten ein ausgeprägtes Interesse an Aufbau und Optimierung der elektronischen Dienstleistungsangebote der Bibliothek und eine hohe IT-Kompetenz. Kenntnisse in den Bereichen der Digital Humanities, Digitalisierung von kulturellem Erbe und Open Access/Open Science sind erwünscht.

Für Fragen steht Ihnen Matthias Harbeck (matthias.harbeck(at)ub.hu-berlin.de bzw. 030/2093 99223) zur Verfügung.

Bewerbung

Bewerbungen (bestehend aus vollständig ausgefülltem und unterschriebenem Fragebogen zur Selbstauskunft - dieser kann im Internet (https://www.ub.hu-berlin.de/shared/uploads/bewerbungsformular-referendariat-2022/view) heruntergeladen werden - und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin oder vorzugsweise per E-Mail in einer einzigen PDF-Datei an ub.bewerbung(at)ub.hu-berlin.de.

Bitte schicken Sie keinen zusätzlichen Lebenslauf und kein weiteres An- bzw. Motivationsschreiben mit.

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.

Kontakt

Nähere Informationen

Matthias Harbeck

Tel. 030209399223

matthias.harbeck[ at ]ub.hu-berlin.de

Dokumente senden an

ub.bewerbung[ at ]ub.hu-berlin.de