Zusammenfassung
- Was Stellenangebot — Akademische*r Mitarbeiter*in
- Wann to (Europe/Berlin / UTC200)
- Wo Tübingen — Deutschland
- URL https://uni-tuebingen.de/de/252689
- Termin herunterladen iCal Datei herunterladen
Beschreibung
Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d, E 13 TV-L, 100%)
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft
Bewerbungsfrist: 8.10.2023
Am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen ist an der Arbeitsstelle „Sprache in Südwestdeutschland“ die Stelle einer / eines Akademischen Mitarbeiterin/ Mitarbeiters (m/w/d, E 13 TV-L) zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet. Der Beschäftigungsumfang ist flexibel und wird in Absprache mit dem Institut erfolgen. Die Einstellung ist für den 1.1.2024 vorgesehen.
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber arbeitet projektbezogen im Sinne eines kulturwissenschaftlichen Zugangs zu Region und Dialekt eng mit der kulturwissenschaftlichen Seite der Arbeitsstelle zusammen. Gemeinsam betreuen und erschließen sie auch das Arno-Ruoff-Archiv und erweitern mit ihren Erhebungen dessen Bestände.
Stellenprofil: Dialektforschung/Sprachwissenschaft
Der/die Stelleninhaber*in hat in Germanistik/Sprachwissenschaft promoviert und verfügt über fundierte Kenntnisse der Variationslinguistik, vorzugsweise in der Dialektologie des süddeutschen Raumes. Er/sie entwickelt (zusammen mit dem/der Stelleninhaber*in Empirische Kulturwissenschaft) ein mittelfristiges Forschungs- und Dokumentationsprogramm für die „Arbeitsstelle ‚Sprache in Südwestdeutschland‘“. In synchroner sozio-dialektologischer, aber ebenso in diachroner Ausrichtung stehen der Dialekt/Dialektgebrauch und die Bildung der sprachlichen Ebenen zwischen Dialekt und Standardsprache in Süddeutschland im Vordergrund. Er/sie verfügt dabei über eine gute Kenntnis der für die Erhebung und Auswertung notwendigen Methoden ebenso wie über das notwendige Wissen zur Dokumentation und Archivierung (im Arno-Ruoff-Archiv). Mit der Stelle verbunden ist eine regelmäßige Lehre im BA- und MA-Studienprogramm des Ludwig-Uhland-Instituts sowie die Bereitschaft, Drittmittel einzuwerben und die erzielten Forschungsergebnisse mit unterschiedlichen Publikationsformaten in die Öffentlichkeit zu bringen.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zusammenfassung der Promotion) per Email und in einem einzigen pdf-Dokument bis zum 8.10.2023 ein an den Direktor des Ludwig-Uhland-Instituts Herrn Prof. Dr. Reinhard Johler, Universität Tübingen, Burgsteige 11, 72070 Tübingen (reinhard.johler[ at ]uni-tuebingen.de)
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Universität Tübingen setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Sie berücksichtigt daher individuelle Lebenslagen und bittet um entsprechende Informationen.
Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen um ihre Bewerbung. Die Einstellung erfolgt durch die zentrale Verwaltung der Universität Tübingen.
Kontakt
Nähere Informationen
Prof. Dr. Reinhard Johler
reinhard.johler[ at ]uni-tuebingen.de