2 wiss. Mitarbeiter*innen

Das Institut für Europäische Ethnologie der @HumboldtUni sucht 2 wiss. Mitarbeiter*innen im DFG-Sonderforschungsbereich „Re-figuration von Räumen" Frist 26.01.2022 #praedoc #räume #klima #japan

Zusammenfassung

Beschreibung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) mit vorauss. 65 % d. regelm. Arbeitszeit - E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet bis 31.12.2025)

Kennziffer DR/156/21, Anzahl der Stellen: 2 

Philosophische Fakultät – Institut für Europäische Ethnologie

Aufgabengebiet

  • wiss. Dienstleistungen in der Forschung im Teilprojekt „Das städtebauliche Mikroklimaregime. Die Konstitution von Räumen und Infrastrukturen der Hitze" im DFG-Sonderforschungsbereich „Re-figuration von Räumen"
  • Vorbereitung und Durchführung ethnographischer Forschung
  • Kooperation mit dem SFB Netzwerk und Lehrstuhl für Stadtanthropologie
  • Vor- und Nachbereitung von wissenschaftlichen Veranstaltungen
  • Beitrag zur Projektverwaltung
  • Aufgaben zur eigenen wiss. Qualifizierung (Promotion)

Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier: https://hu.berlin/sfb-heat.

Anforderungen

  • abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in Europäischer Ethnologie / Sozial- und Kulturanthropologie oder einem verwandten Fach (mögl. mit überdurchschnittl. Abschluss)
  • sehr gute Kenntnisse ethnographischer Forschung / qualitativer Methoden
  • Vorarbeiten zu und Interesse an Stadtanthropologie, Science and Technology Studies und/oder Raumsoziologie erwünscht
  • sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache (in Wort und Schrift) sowie in einer der folgenden Sprachen: Deutsch oder Japanisch (für die Durchführung ethnographischer Forschung)

Bewerbungen (mit aussagekräftigem Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte bis 26.01.2022 unter Angabe der Kennziffer an die
Humboldt-Universität zu Berlin
Philosophische Fakultät
Institut für Europäische Ethnologie
Prof. Dr. lgnacio Farias
Unter den Linden 6
10099 Berlin
oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an ignacio.farias(at)hu-berlin.de.

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.

Kontakt

Dokumente senden an

Prof. Dr. lgnacio Farias

ignacio.farias[ at ]hu-berlin.de