Zusammenfassung
- Was Stellenangebot — 2 wiss. Mitarbeiter*innen
- Wann to (Europe/Berlin / UTC200)
- Wo Berlin
- Vergütung E11 bzw. E13
- URL https://www.humboldtforum.org/de/jobs/
- Termin herunterladen iCal Datei herunterladen
Beschreibung
Mit dem Humboldt Forum ist ein neuer Ort des Erlebens, der Begegnung und des Lernens in der Mitte Berlins entstanden. Im Humboldt Forum werden herausragende Sammlungen und bedeutende Exponate mit einem multidisziplinären Veranstaltungsprogramm zusammengeführt. Die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Berlin, ist Bauherrin und Betreiberin des Humboldt Forums.
Der Bereich Ausstellungen ist betraut mit der Planung, Organisation, Steuerung und Kontrolle der temporären Ausstellungen im Humboldt Forum. Der Ausstellungsbetrieb wird geprägt sein von mehreren gleichzeitigen Ausstellungsprojekten mit zeitlich zueinander versetzten Auf- und Abbauphasen, die besondere Herausforderungen an das Projektmanagement stellen.
Für den Bereich Ausstellungen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Elternzeitvertretung zwei (Wissenschaftliche) Mitarbeiter*innen Projektmanagement (m/w/d) in Vollzeit befristet zunächst bis zum 15.09.2022.
1. Stelle: Wissenschaftlich*r Mitarbeiter*in (E13, Kennung 633/2021); Frist 25.08.2021
Ihre Aufgaben
- Projektmanagement für temporäre Ausstellungen: Verantwortung für Steuerung, Koordination und Umsetzung von der Ideenfindung bis zur praktischen Realisierung
- Unterstützung der Bereichsleitung in strategischer Planung und der Entwicklung von Ausstellungsthemen
- Begleitung der inhaltlichen Konzeptentwicklung von Ausstellungen
- Zusammenstellung, Aufarbeitung sowie Übermittlung notwendiger Materialien und Informationen (Konzepte, Drehbücher, Objektlisten, Bildmaterialien u. ä.) für die Ausstellungsgestaltung
- Begleitung des Redaktionsprozesses von ausstellungsrelevanten Texten (z.B. Wand- und Objekttexte) inklusive Begleitung von Lektorat und Übersetzungen
- Sicherstellung eines erfolgreichen Ausstellungsbetriebes mit Logistik, Technik und Services, Überwachung von Leihverkehr und Transporten
- Durchführung von Vergabeverfahren sowie Teilnahme an Auswahlverfahren und Sicherstellung der Umsetzung
- Organisation der Projektadministration, Finanzaufzeichnungen, Fortschrittsberichte und Auswertung beendeter Projekte
- Erstellung und Überwachung von Einzel-und Gesamtrahmenterminplänen, Finanzplänen sowie des Budgets
- Betreuung der Dateneingabe und -pflege in der Objektdatenbank
- Interne und externe Koordination und Kommunikation mit Partner*innen
- Aufbau und Pflege von internationalen, nationalen und lokalen Netzwerken
Unsere Anforderungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (MA/M.A./Diplom) im Bereich Museologie, Ethnologie, Kunstgeschichte, Kulturmanagement oder eines vergleichbaren Studiengangs oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- Fachliche Expertise durch langjährige Berufserfahrung (mindestens 5 Jahre) im Ausstellungsprojektmanagement
- Erfahrungen und Kenntnisse in Vergabeverfahren/-ordnung
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Die Vergütung erfolgt unter Anwendung des TVöD-Bund für die Entgeltgruppe 13. Die Besetzung der Stelle erfolgt befristet als Elternzeitvertretung zunächst bis zum 15.09.2022.
2. Stelle: Mitarbeiter*in (E11, Kennung 637/2021); Frist 26.08.2021
Ihre Aufgaben
- Projektmanagement für temporäre Ausstellungen in Abstimmung mit der Bereichsleitung: Betreuung der Steuerung, Koordination und Umsetzung von der Ideenfindung bis zur praktischen Realisierung
- Begleitung der inhaltlichen Konzeptentwicklung von Ausstellungen
- Begleitung des Redaktionsprozesses von ausstellungsrelevanten Texten (z.B. Wand-und Objekttexte) inklusive Begleitung von Lektorat und Übersetzungen
- Zusammenstellung notwendiger Materialien und Informationen (Konzepte, Drehbücher, Objektlisten, Bildmaterialien u. ä.) für den internen als auch externen Gebrauch
- Sicherstellung eines erfolgreichen Ausstellungsbetriebes mit Logistik, Technik und Services in Abstimmung mit der Bereichsleitung und weiteren Mitarbeiter*innen
- Eigenständige Dokumentation von Projekten, Verfassen von Vermerken und Berichten in Abstimmung mit der Bereichsleitung
- Erstellung von fertigen Vergabeakten sowie Teilnahme an Auswahlverfahren und Sicherstellung der Umsetzung
- Dateneingabe und -pflege in der Objektdatenbank
- Interne und externe Koordination sowie Kommunikation mit Partner*innen
- Erstellung und Überwachung von Termin- und Finanzplänen sowie Bearbeitung von Rechnungen
Unsere Anforderungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Museologie, Ethnologie, Kunstgeschichte, Kulturmanagement oder eines vergleichbaren Studiengangs oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- Fachliche Expertise durch Berufserfahrung im Ausstellungsprojektmanagement
- Erfahrungen und Kenntnisse in Vergabeverfahren/-ordnung
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Die Vergütung erfolgt unter Anwendung des TVöD-Bund für die Entgeltgruppe 11. Die Besetzung der Stelle erfolgt befristet als Elternzeitvertretung zunächst bis zum 31.12.2022.
Bewerbung
Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, gleich Ihrer Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts, Alters oder einer Beeinträchtigung. Bewerbungen von nicht-deutschen Muttersprachler*innen sowie Menschen mit gesellschaftlichen Marginalisierungsperspektiven sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung besonders berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und eventuellen Referenzen senden Sie bitte in einer mit Ihrem Vor- und Zunamen benannten PDF-Datei unter dem Betreff „633/2021 Wissenschaftlich*r Mitarbeiter*in Projektmanagement“ bzw. „637/2021 Mitarbeiter*in Projektmanagement“ bis zum 25. bzw. 26.08.2021 (Posteingang) an: bewerbung(at)humboldtforum.org
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Deligür (Personal) unter derselben E-Mail-Adresse. Ihr Bewerbungsanschreiben richten Sie bitte an die Bereichsleiterin Frau Dr. Anke Daemgen.
Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen oder umfangreiche Publikationen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Postanschrift: Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Postfach 02 10 89, 10122 Berlin.
Kontakt
Nähere Informationen
Frau Dr. Anke Daemgen